Warum wird die Gesellschaft immer monetärer?
Warum will man heutzutage aus allem Profit schlagen? Woher kommt diese Profitgier?
Und: Wie lange dauert's noch, bis man nur noch Fernseher, Radios, Werkzeuge, Küchengeräte etc. zu kaufen bekommt, die nur dann funktionieren, wenn zuvor ein monatlichens Abo abgeschlossen wurde?
Im schlimmsten Fall stell' ich mir vor: Hab' mir einen Kühlschrank gekauft und übersehen, dass man ihn nur 30 Tage gratis nutzen kann. Ist die "Probephase" abgelaufen, schaltet sich das Teil ab und lässt sich erst wieder aktivieren, wenn ein monatliches Abo um, sagen wir, 25 € beim Hersteller abgeschlossen ist.
Hab' diese Frage mal meinen Großeltern gestellt und meinten: "Das wär' ein Irrsinn, den ich nicht mehr erleben möchte!"
5 Antworten
Ferenghi Erwerbsregel Nummer xxx:
Angestellte sind die Sprossen auf der Leiter zu Profit und Erfolg...zögere nicht auf sie zu treten!
😂
Ich glaube nicht dass das viele Leute mitmachen werden. Wobei gegen mieten per se nichts einzuwenden ist wenn man jetzt z.B kein Geld für eine Waschmaschine übrig hat.
Auf den Kapitalismus bezogen (den ich für seine Ausbeuterische Art sehr kritisiere) stimm' ich dir zu, dass man manche Dinge auch Mieten kann.
Hier geht's mir aber um die Tatsache: Ich, der Programmierer, hab' ein leiwandes Simulationsspiel entwickelt zum Thema Bauernhof. Ich verkaufe das Spiel (CD-ROM, Download etc.) um 25 €. Aber um es spielen zu können, verlange ich zusätzlich eine monatliche Abo-Gebühr von 10 €. Zahlt man nicht, greift meine einpgrogrammierte Sperre.
Würde man so was machen, ist das für mich Abzocke.
Ferner hoff' ich echt, dass das der Großteil der Leute ablehnen wird. Ich bin nicht bereit, etwas erst zu kaufen und dann soll ich weiterhin monatlich dafür zahlen.
Das wär' so, als ob ich eine Immobilie mit Garten kaufe (wie meine Eltern, bevor's mich gab) und dann zusätzlich pro Monat eine Gebühr an die Gemeinde zahlen soll, damit ich in meinem Eigentum wohnen darf.
Eine Waschmaschine für 200 € ist ein einmal Wegwerfprodukt.
Nur komisch, daß meine Waschmaschine jetzt schon gut 10 Jahre lang meine Wäsche wäscht.
Na ja wenn du jede Woche nur eine Waschladung hast?
Ja kann man so sagen..., alles andere wäre für einen Single Haushalt ja auch nicht akzeptabel ☝️
das Obige von dir muss ja nicht immer negativ gesehen werden es kann ja sein das du für 10 Euro mehr dann z.b. die Doppelte Kühlfläche bekommst oder sagen kannst ich will anstelle 1/4 Gefrierfach jetzt 1/2 oder mehr haben .. oder brauche 100% Gefrierfach.. einfach per Software umgestellt
Auch finde ich es nicht mehr so schlimm Hausgeräte zu Mieten so hast du immer neuste Technik und die Waschmaschine / Kühlschrank funktioniert immer
Auf's Mieten bezogen: Da zahlst du pro Monat nur den vertraglich festgelegten Betrag - du hast nicht zuvor erst das Gerät gekauft (dein Besitz) und sollst dann zusätzlich monatlich eine Gebühr bezahlen, damit du's nutzen kann.
Warum ich auf diese Überlegung kam: Sah vor paar Tagen was im Fernsehen, da ging's genau darum. Erst den Fernseher um mehrere hundert Euro gekauft. Dann wurde ein Freischaltcode verlagt, der kostete noch einmal extra. Und dann sollte man noch monatlich eine Abo-Gebühr löhnen, will man das Teil länger, als 30 Tage nutzen.
Ich hoffe echt, dass das eine unseriöse Behauptung war und noch kein Gerätehersteller auf solch einen Irrsinn kam:
- Gerätetyp: Fernseher
- Kaufpreis: 800 €
- Erstmalige Inbetriebnahme: 10-stelliger Licensekey benötigt
- License-Key: 30 €
- 30-tägige Testphase (gratis nutzbar)
- Abo-Gebühr für weitere Nutzung: 20 € pro Monat
Für mich ist das Abzocke, wenn das wahr ist!
So lange ich denken kann, war's so:
Ich wollte ein PC-Game. Ging ins Geschäft, kaufte mir das Installations-Medium (CD, DVD etc.), hab's installiert und (z.b. Microsoft Flight Simulator X) verlangen einen Licensekey, für die Aktivierung der Vollversion. Danach konnte ich das Game unbegrenzt nutzen.
Wenn's aber darauf rausgeht: Ich soll das Gerät, das Game etc. erst kaufen - wird mein Besitz - dann einen Licensekey kaufen, weil er nicht mehr automatisch beigefügt ist, und dann zusätzlich einen Licensekey kaufen, der nach 30 bzw. 31 Tagen abläuft und ihn durch erneute Zahlung erneuern muss, ist das Abzocke.
Bei Programmen, wie "IObit Advenced Systemcare" gibt's 2 Varianten:
- Free-Version: Man kann den PC zuverlässig vom Datenmüll säubern.
- Pro-Version: Man kann den PC zuverlässig vom Datenmüll säubern und die restlichen Funktionen, wie den RAM-Booster etc. nutzen.
Bei diesem Programm wird kein Kaufpreis verlangt, lediglich eine Abo-Gebühr, will ich alle Funktionen nutzen.
Aber wenn's, wie gesagt, darin endet:
- Erst sollst du das Produkt kaufen
- Dann wird ein License-Key verlangt zur Aktivierung
- Dieser License-Key war früher im Kaufpreis inbegriffen und hatte kein Ablaufdatum.
- Heute muss er extra gekauft werden und hat ein Ablaufdatum.
- Willst du das Produkt (Küchenmaschine, PC-Game etc.) länger nutzen, als der License-Key gültig ist, musst du wieder einen Key kaufen, sonst wird das Game gesperrt oder der Geschirrspüler lässt sich nicht mehr benutzen.
Wenn das passiert, ist das für mich Abzocke und abartige Geldmacherei.
Und stell' dir mal vor, das würde man sogar auf Spielzeug beziehen:
Sohn oder Tochter wundern sich, warum das Spielzeug nicht mehr funktioniert und die Eltern sehen sich gezwungen, zu antworten: "Liebling, das tut mir leid, aber wir haben dieses Monat kein Geld für die Lizenzverlängerung deines Spielzeugs." Was glaubst du, wie schnell man es sich mit seinem Nachwuchs verscherzt.
Weil es langfristig die Gesellschaft weiterbringt. Gewinne locken Unternehmen an und sorgen für mehr Angebot. Ohne diese "Profitgier" existieren diese verbesserten Güter von vorne rein nicht. Wieso sollte man auch teuer investieren, Verluste ggf. machen und Risiko aufnehmen, wenn sowieso kein Gewinn springt. Mehr Konkurrenz kann für niedrige Preise sorgen. Dein schlimmster Fall wird eher nicht eintreten, weil genug andere Hersteller das unterbieten können.
Jedem steht es frei zu, nicht profitorientiert zu sein. Aber dann sollte man das nicht anderen aufzwingen, weil man selber super günstig alles haben möchte, obwohl man genug Geld hat. Das ist dann wiederum Gier auf der Verbraucherseite.
Kurz um: Danke für deine Meinung.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich find's sehr fragwürdig, wenn man sich nur durch dieses externe Mittel motiviert fühlt, etwas zu machen.
Ferner sieht man's Tag für Tag: Diese Art zu wirtschaften richtet mehr Schaden an, als sie nutzt.
Des Weiteren ist mein Partner (sind liiert) der beste Beweis, dass "intrinsische Motivation" möglich ist. Warum, willst du wissen? Was er tat, willst du wissen?
Er ist seit über 3 Wochen dabei, mir mit einem Videoprojekt der Liebe eine Freude zu bereiten. Teil 1 - 3 haben wir uns bisher angesehen und einfach: Wow! Damit hat er mir bewiesen, dass er mich echt liebt, dass er so viel Zeit für mich aufwendet.
Hatte ihn (echt der Neugier wegen - sicher nicht Arrogant) gefragt, was seine Motivation dafür war. Er antwortete "Dir eine Freude zu bereiten und was du dir später auch wieder gern anschauen willst, ist für mich mehr Lohn, als alles Geld dieser Welt."
Wenn du jetzt sagen willst: "Schön blöd, dass er dafür kein Geld nimmt", ist deine Sicht auf die Dinge und die respektier' ich. Aber er ist der Beweis, dass man Projekte ernsthaft verwirklichen kann, wo kein finanzieller Anreiz dahinter stand.
Als Dankeschön (ich find', ich sollte ihm damit meinen Dank ausdrücken) bot ich ihm an, diesen Freitag sein Leibgericht "Rindsgulasch mit Knödel" zum Abendessen zu kochen.
"Schön blöd, dass er dafür kein Geld nimmt", ist deine Sicht auf die Dinge und die respektier' ich.
Nein, ich habe von Angebot geschrieben, nicht dass das blöd sei. Wenn es ihm recht ist, soll er das so machen. Aber das heißt nicht, dass das Angebot an solchen Tätigkeiten groß genug sein wird, wenn man den Arbeitern nichts zahlt. Das was du als Beispiel nimmst, ist ein Beweis, dass das Angebot mindestens 1 für Freunde untereinander ist, nicht dass es groß genug ist. Wenn 40 Mio. Menschen Rindsgulasch mit Knödel für 0€ wollen, werden nicht alle eine Portion abbekommen.
Ferner sieht man's Tag für Tag: Diese Art zu wirtschaften richtet mehr Schaden an, als sie nutzt.
Nein, in Länder mit guter Wirtschaft ist der Lebensstandard oft viel höher als in anderen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_GDP_(nominal)_per_capita
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_Human_Development_Index . "Profitgier" sorgt für Steuereinnahmen, die der Staat für Wohltaten ausgeben kann.
Geld regiert nun mal die Welt und daran wird sich auch nie etwas ändern.¯\_(ツ)_/¯
Ne Waschmaschine kostet 200,-€ ...🙋