Warum werden Meinungen immer extremer?
Mir kommt es so vor als ob allgemein Meinungen zu verschiedenen Themen immer extremer werden. Bzw die extrem Meinungen immer mehr Zuspruch bekommen. In fast jedem neuen Thema das auftaucht die letzten Jahre.
Corona, Russland Ukraine Krieg, Israel Gaza Krieg, Politik, verschiedene Themen in der Politik wie Migration, etc.
Mittlerweile sind die meisten gefühlt entweder auf der einen oder anderen Seite und lassen auch nichts anderes zu und diskutieren nicht mehr sachlich sondern mit Emotionen. Als gäbe es nur schwarz und weiß und keine verschiedenen Grautöne. Anstatt eine Mitte, ein Kompromiss, ein Gleichgewicht zu finden wo man beide Seiten versucht zu verstehen. Natürlich ist das nicht bei jedem Thema gleich möglich. Aber es kommt mir so vor als ob kein Dialog mehr Zustande kommt sondern, dass man auf seiner eigenen Meinung beharrt und nichts anderes duldet.
Kommt es mir nur so vor oder ist das wirklich so? Und woran kann das liegen?
4 Antworten
Das hat mehrere Gründe, denke ich.
Der Gruppenzwang, gerade unter Jugendlichen, ist stark. So tendieren viele dazu, Meinungen, ohne groß zu hinterfragen, anzunehmen, um nicht ausgeschlossen zu werden und dazu zu gehören.
Dann haben die Leute verlernt, was der Unterschied zwischen Meinung und Fakt ist. Viele leben so lange und so intensiv in einer bubble, dass die eigenen Meinungen irgendwann zu den eigenen Fakten werden. Die Fakten aus der Filterblase.
Und, ich denke, vielen Menschen ist es garnicht bewusst, dass es durchaus vertretbar und sogar gut sein kann, zu einigen theman gar keine Meinung zu haben. Durch die Medien, auch den sozialen Medien, fühken sich wohl viele, fast schon dazu gezwungen, eine Seite zu wählen und sehen garnicht, dass Neutralität auch eine Option ist. Logisch. Gleichmut zu bestimmten Themen kann man nicht vermitteln, damit geht dieser auch nicht viral.
LG
Ja, dass einige das Gefühl haben sich auf eine Seite stellen zu müssen als wäre es das Champions League Finale kann sehr gut sein. Und dass Meinungen und Fakten öfter gleichgesetzt werden. Danke für deine Antwort.
ich denke zwitscherling hat das schon gut beschireben.
Imgrunde haben wir durch unsere Medien weltweite Stammtische.
Das sind letztendlich die Filterblasen. Viele menschen sind wie die alten herren die sich schon seit 20 jahren immer in der selben Kneipe treffen und sich mit ihren ansichte gegenseitig den Bauch pinsel.
Heutzutage sind das Online Communities.
Entsprechend entwickelt sich da auch mal ganz schnell ein wir gegen sie. Nicht nur in Politischen aspekten. Sondern auch in anderen dingen. Nimm das Twilight Fandom zum beispiel. Du hast die Fans und die Hater. Und die Fans teilen sich nochmal in Lager auf welcher Charakter der Beste ist.
Bei soetwas ist das relativ ungefährlich. Aber das ganze gibts eben auch noch bei wichtigeren Themen die uns am ende alle betreffen.
Jeder kann heutzutage mit einer noch so kruden ansicht irgendwelche unterstützer finden die sich am ende gegenseitig hoch Puschen.
Und dann hast du da natürlich auch noch Akteure die davon profitieren. z.b. Irgendwelche bedeutungslosen wissenschaftle die in ihrer eigenen Wissenschaftlichen Gemeinschaft kein zuspruch finden haben dann halt laien die die bücher kaufen können etc.
Und das ganze führt letztendlich zu einer Polarisierung.
Ds schlimme daran ist ja auch das man ja nichtmal aktiv eine Filterblase aufsuchen muss. Das machen die Algorithmen schon ganz von alleine. Es fängt mit einem Video auf yoube an. Man findet es interessant. Dann werden 5 weitere vorgeschlagen. Und schon ist die ganze Startseite voll von einseitigem Content.
Früher war das schlichtweg noch anders. Da war der Coronaleugner vieleicht der einzige in seinem Dorf und galt eher als Verschrobener aussenseiter. Und hatte eben kaum eine Chanche auf zuspruch. Vieleicht hatte er noch maximal die Bild.
Aber heutzutage findet dann jeder hunderte von leuten die so denken wie man selbst. Und die einem Auch gezielt mit informationen Versorgen. Schliesslich hat auch die Bild Corona irgendwann ausgeschlachtet und beriuchtet dann wieder über den Terror hund.
Corona,
https://m.youtube.com/shorts/53qPBu48kwA
Warum viele Menschen Corona-Verschwörungsmythen glaubenCovid-19 wird über Mobilfunk verbreitet,
Bill Gates hat die WHO gekauft: Solche Lügen verbreiten sich massenhaft in sozialen Medien - und finden von dort den Weg auf die Straße.
Russland Ukraine Krieg,
https://www.youtube.com/watch?v=AAoPy9t-QEA
https://www.youtube.com/watch?v=5FnS-RLDx_s
Israel Gaza Krieg,
https://www.youtube.com/watch?v=GDHATwQ2tAQ
Kommentar zu Trumps Gaza-Plänen: Monopoly im Nahen Osten5. Feb. 2025Trumps Pläne könnten den Nahen Osten in ähnlicher Weise destabilisieren, fürchten viele in den Hauptstädten der arabischen Staaten„Riviera des Nahen Ostens": Was hinter Trumps Gaza-Vorschlag steckt
5. Feb. 2025Der Plan von US-Präsident Trump ist beispiellos: Die USA sollen den Gazastreifen kontrollieren. Doch was verbirgt sich hinter der Ankündigung - und wie realistisch ist sie? Viel spektakulärer...
Mich interessiert wie du da Raum für Kompromisse siehst?
Weil Kompromisse in Deutschland immer zugunsten einer bestimmten Seite sind.
Zb wird ein Asylantenheim geplant und dann ist da der Dialog mit den Bürgern.
Der ist aber nicht ergebnisoffen, das Heim wird fast immer gebaut und die Bürger sollen nur belabert werden, dass sie es gut finden.
Das ist kein Kompromiss.
Ich finde dein Vergleich mit dem Stammtisch und dein Vergleich mit dem Twilight fandom sehr gut. Wobei ich mich bei dem Twilight fandom nicht auskenne😅, aber ich glaube ich weiß worauf du hinaus willst.