Warum ist die Religionsfreiheit in DE nicht so ausgeprägt wie in den USA?
Wie seht ihr das verfassungsrechtlich
würdet ihr euch mehr Religionsfreiheit wünschen?
5 Antworten
Artikel 4 des Grundgesetzes regelt:
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
(3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Wo ist denn da bitte eine Einschränkung? Fast alle Grundrechte sind verfassungsrechtlich eingeschränkt, die Religionsfreiheit jedoch nicht.
Auch die Verfassung der USA kennt keine Einschränkungen. Dort heißt es, dass keine Religion gefördert wird.
Wüsste nicht, wo die Religionsfreiheit bei uns eingeschränkt sein soll. Wir haben nicht so viele religiöse Fundamentalisten wie in den USA. Aber das würde ich eher als Pluspunkt betrachten.
Die Religionsfreiheiten in Deutschland ist schon recht gut. Und seit dem Westfälischem Frieden hat sich die Trennung von Kirche uns Staat als richtig herausgestellt.
Das war bei der Gründung der USA im Übrigen auch so angedacht, dass Kirche und Staat strikt getrennt sind. Das hat sich aber in den letzten Jahren grundlegend geändert. Hier sind es vor allem die Evangelikalen, die meinen sich massiv in Regierungen mitmischen zu müssen, und ihre und ausschließlich ihre Ansicht durchsetzen wollen.
In den USA ist die Religionsfreiheiten viel stärker gefährdet als bei uns.
Du kannst und darfst hier glauben was immer du willst.
Aber nicht jeder Unsinn wird als Kirche akzeptiert. Das hat v.A. steuerliche Relevanz und beinhaltet auch das Recht Kirchensteuer einzunehmen.
Wegen mir braucht es gar keine Religionen.
verfassungsrechtlich gibt es da kein Problem - jeder kann glauben, was er will
problematischer wird es, wenn es um den Einfluss der Kirche auf die Politik geht - da müssen die Bürger eben wachsam sein - auch die finanzielle Förderung halte ich für teilweise sehr problematisch - das wird mal zum echten Problem, wenn sich die Verhältnisse der Zahlen der Anhänger der diversen Religionen verschieben