Waren Frauen früher in den 40-60er Jahren feiner angezogen?

14 Antworten

Ich würde eher sagen das liegt auch viel an Fast Fashion.
Irgendwelche Kleidung billig produziert.

Das gab es früher halt nicht

Dein Zeitrahmen fällt in die Phase des 2. Weltkrieges. Dort und danach hat man erst mal praktisch gedacht. Später, als man sich wieder bessere Kleidung leisten konnte, hatte man schon mehr auf Stil und Etikette geachtet, als heute.

Zum einen hat man gezeigt, dass man es sich leisten konnte und einen gewissen Status hatte, zum anderen waren gesellschaftliche Regeln einfach deutlich strenger. Da galt schon eine Jeans oft als unangebracht, zum Beispiel in Jeans ins Büro zur Arbeit ging gar nicht.

Früher trugen Frauen keine Hosen. Immer wenn man Aufnahmen aus alten Zeiten sieht, fällt auf das Frauen und Mädchen immer Röcke oder Kleider trugen. Femininer gekleidet. Der Grund wieso heute zb. manche Männer sagen das Ihnen Osteuropäische Frauen gefallen, liegt nicht daran das diese auffällig hübscher sind, sondern daran das dort deutlich mehr Frauen weiblicher gekleidet sind.


cornwall00736 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 08:59

Das kann sein.

Ja, das stimmt schon. Damals durfte man nicht mit Jeans rumlaufen, in die Löcher reingeschnitten waren.

Nein, sie haben sich nicht so oft fotografiert und wenn waren sie meistens im Urlaub, Ausflug, Geburtstag machen oder so.