War Fliegen früher ein Luxus?


15.03.2025, 02:30

Heute bekommt man ja schon Flüge für 300€ in die staaten

10 Antworten

Natürlich, fliegen war früher ein Luxus. Konnten sich nur die sehr reichen Menschen leisten.

https://youtu.be/AM51Icw8Mk0?si=BZlsh5aiJto-5rM2

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie

ja, früher war fliegen deutlich teurer und ein luxus... ein flug in die usa konnte in den 70ern mehrere tausend dollar kosten (inflationsbereinigt)... günstige tickets gibt es heute wegen billigairlines, mehr konkurrenz und effizienteren flugzeugen...

in den anfängen des fliegens, speziell in den 1920er und 30er jahren, konnten flugtickets für längere strecken wie z.b. die usa mehrere tausend dollar kosten (inflationsbereinigt wären das heute etwa 30.000–40.000 dollar)... nur wohlhabende konnten sich solche reisen leisten... erst mit der entwicklung des kommerziellen flugverkehrs in den 1950er jahren und der einführung von massenflügen sanken die preise langsam...

Ja, das war so. Flüge waren ein Luxus, den sich nicht viele leisten konnten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Absolut. Ein normaler Flug konnte schon mal ein Jahreseinkommen eines Arbeiters kosten.

Früher war das Flugzeug ein Klientel-Verkehrsmittel für Geschäftsreisende und der Zug ein Massenverkehrsmittel. Heute ist es ja nach Verkehrsunternehmen genau umgekehrt. Die Billig-Airlines haben das Flugzeug zum Massenverkehrsmittel gemacht. Ein Flugticket nach Mallorca ist mitunter billiger als ein ICE-Ticket innerhalb Deutschlands. Umgekehrt möchte die DB Fernverkehr AG am liebsten nur noch Klientel-Verkehrsdienstleister für von Metropole zu Metropole eilende Geschäftsreisende sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.