Wäre es beim Fußball nicht besser man würde bei einer Unterbrechung die Zeit einfach anhalten?
Bei fast jedem Spiel gibt es ja eine Nachspielzeit. Das ist ja im Grunde genommen auch richtig und fair. Es gibt Unterbrechungen beispielsweise bei einem Foul, wenn jemand eingewechselt wird oder auch wenn sich jemand verletzt. Das wäre ja sonst total unfair.
Oft ist es doch aber so, dass der Schiedsrichter entweder zu kurz oder zu lang nachspielen lässt. Wäre es da nicht besser man würde die Zeit einfach anhalten. Beim Handball funktioniert das doch auch. Dann hätte man nämlich exakt 90 Minuten reine Spielzeit. Dann würde nämlich keine Mannschaft benachteiligt bzw bevorzugt werden.
5 Antworten
Das würde das Spiel so viel verlängern, dass es die ganze Sportart verändern würde.
Schau die Sportarten wir Eishockey oder Football an, wo es eigentlich nur 60 Minuten geht, durch die angehaltene Zeit aber oftmals länger als 3 Stunden gespielt wird.
Beim Fußball liegt die Netto Spielzeit bei ca. 55 Minuten, was bedeutet, dass mindestens 35 Minuten extra bei jedem Spiel gespielt werden würden, aber wahrscheinlich noch viel mehr.
Vermutlich würde dann auch jedes Spiel 3-4 Stunden dauern, wenn man nicht die Zeit von 90 auf 60 Minuten reduzieren würde.
Es wäre vielleicht attraktiver, da das Zeitspiel wegfallen würde, aber es würde denke ich viel mehr kaputt machen.
Da gibt es aber auch keine Einwechslungen, wo 3 Minuten vom Feld gelaufen wird, keine Freistöße und Eckbälle, wo 5 Minuten lang sich aufgestellt wird und geschubst wird, etc.
Die 55 Minuten reale Spielzeit sind ja offizielle Werte von der Uefa, daran habe ich mich orientiert.
Würde das Spiel definitiv fairer machen und dieses Zeitschinden, in der eine Mannschaft versucht ihren Vorsprung zu verwalten, nicht mehr ermöglichen.
Auch wäre der Schiedsrichter weniger unter Beschuss, wenn er nach eigenen Ermessen nachspielen lässt (für die einen ist es zu lang und für die anderen zu kurz...).
Funktioniert ja auch in anderen Sportarten (zB Basketball) - übrigens würde ich auch Zeitstrafen, wie im Eishockey, begrüßen (zB 5 Minuten auf die Bank).
Würde mir den Spot evtl schmackhaft machen.
Bei Zeitschinden sollte dann natürlich auch die Zeit angehalten werden.
In der "Halle " wird mit einer Nettospielzeit gearbeitet, diese ist allerdings deutlich kürzer wie 90 Minuten.
Hallenfußball ist ein Sammelbegriff für die in Sporthallen praktizierten Hallenvarianten des Fußballs. Wesentliche Unterschiede zum Feldfußball sind kleinere. . .
Das wäre die ideale Lösung 👍👍
Vielleicht, aber ich finde das System ganz angenehm so.
Ja aber beim Handbuch funktioniert das doch auch.