TELEKOM, 1&1, Vodafone und Andere sperren "urheberrechts" verletzende Seiten.
Bei Bekannten,deren Anbieter die Telekom ist, ist mir aufgefallen, das die Telekom Mitglied bei der CUII (Clearingstelle Urheberrecht im Internet“ (CUII) ) ist und damit aktiv an der Sperre von Internetseiten beteiligt ist.
So sind z.B. einige "Streamingseiten" oder "Kinox"-relevante Seiten nicht erreichbar und wechseln nach dieser oben genannten CUII Startseite.
Gehe ich aber bei mir zuhasue über einen lokalen Abieter ins Netz, kann ich dieses "als illegal" gesetzten Seiten erreichen und laden.
Es geht jetzt nicht um die ethnische Frage, ob dies so OK ist sondern darum, das ein internetanbieter letztendlich eine "Zensur" der vorhandenen Seiten im Internet anmaßt und durchführt .
Letztendlich kann man ja hier nicht sicher sein, in wie weit so etwas ausgeweitet wird und wird so langsam oder schleichend zensiert und in der Richtung "Trump" NEWS abwandern?
Ich würde die Gefahr sehen, das dies sich weiter entwickelt und "still und heimlich" plötzlich Seiten geblackoutet werden, die die Meinung einiger weniger Leute wiedergibt. Eine sich weitende Zensur ...........
Lokale Provider oder Anbieter lassen die Zugriffe zu, aber die selbsternannten globalen Player und Riesen im Telekom-Markt sind auf "zensur"-Tripp und dementsprechend eingebrochen.
Oder bin ich da auf einem Holzweg - ??? 🤷♂️🤷♂️
1 Antwort
Oder bin ich da auf einem Holzweg - ??? 🤷♂️🤷♂️
Ja.
Das Blockieren illegaler Inhalte hat nichts mit Zensur zu tun. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.