Sollten Diskussionen weiter eingeschränkt werden, um den Raum dafür übersichtlicher und die Gedanken kontrollierbarer zu halten?
Das Denken als Instrument der Meinungsbildung polarisiert. Das Einschränken der Meinungsbildung stabilisiert ein Welt- und Gedankenbild. Ist die Gefahr der Veränderung so groß, dass Denken eingeschränkt werden muss, um Abweichungen zu verhindern? Ist die Kontrolle von Gedanken zu rechtfertigen?
3 Antworten
Der Wunschtraum eines jeden Diktators...
Gottseidank ist so etwas nicht wirklich möglich und es bleibt dabei, was wir schon als Kinder gesungen haben: Die Gedanken sind frei!
Warum auf halbem Wege stehen bleiben.
Einfach das Denken komplett einstellen und alle Probleme der Menschheit sind überhaupt nicht mehr vorhanden.
Ameisenstaat oder pluralistische Gesellschaft? Die Chinesen etwa haben sich entschieden. Dort wird zum Beispiel über spezielle Gesichtserkennung im Schulunterricht überprüft, ob Schüler konzentriert oder abgelenkt sind.
Individualismus oder Vermassung? Das Leben kann schnell seinen Wert verlieren, wenn man nur noch zweckmäßig handelt.