Sollte man nicht nur in Südkorea „Deepfakes“ Verbieten, sondern auch in Deutschland? Wie steht ihr allgemein zu Künstlicher Intelligenz?
Moin Zusammen!
Ich bin tatsächlich nicht nur selber interessiert sondern muss dazu meine Facharbeit schreiben — also alles zum Thema KI und co.
so nun …
das Problem:
KI kann nicht nur Text, sondern auch Bild und Ton.
Jetzt haben sich sehr „schlaue“ Menschen überlegt — lass uns all dies kombinieren und Pornographische Inhalte Produzieren! Ömm ….. ok?
Naja, Alles schön und gut, bis dann Reale Frauen, Kinder, Männer, … (auch aus dem Alltag, also freunde, bekannte, fremde, …) — ohne deren Willen als Bildmaterial benutzt worden, um diese auf ein Videoformat …. Ihr weist worauf ich hinauswill oder?
Soso … Südkorea hat nun diese Formate verboten und geht so weit, eine Warnung durch verschiedenste Medien auszusprechen
(man solle jegliche Bilder von sich und oder anderen erkenntlichen Personen aus den Medien entfernen, um dieses Problem bestmöglich aus dem Weg zu gehen)
Auf jeden Fall — jetzt kommen wir zur Frage :
ist eurer Meinung nach ein Verbot von „Deepfakes“ …
- … berechtigt?
- … wirksam?
- … auch in Deutschland umzusetzen?
Gegebenenfalls inwiefern?
Freue mich schon auf eure Meinungen zu dem Thema :=)
4 Antworten
Ich finde man sollte mal langsam machen mit KI weil solange man noch erkennt dass es Fake ist, ist ja alles gut aber es wird ja immer realistischer und das ist die Gefahr. Deswegen sollte man eine „Grenze“ festlegen damit es nicht zu gefahren kommt
Ich denke nicht, dass sich KI oder Fakes verbieten lassen. Letztlich ist es Aufgabe des Zivilrechts Missbrauch nachzugehen. Auch wenn das sehr unbefriedigend erscheint.
Sogenannte KIs können auch Texte zusammenfassen, Rezepte aus Kochvideos formulieren, Programmcode generieren, Überwachen und vieles mehr: Logistik, autonomes Fahren, autonome Markierung und Kriegsführung, medizin. Wirkstoffe "entwickeln" aber eben auch Gifte/ Chemiewaffen...
Sollte man nicht nur in Südkorea „Deepfakes“ Verbieten, sondern auch in Deutschland? Wie steht ihr allgemein zu Künstlicher Intelligenz?
Nur wenn dadurch Falschaussagen verbreitet und reale Personen diskreditiert werden. Wenn es aber dabei nicht darum geht, jemanden in Verruf zu bringen oder die Aussagen von jemand anderem zu missbrauchen, dann sehe ich kein Problem damit.
Besonders wenn es entweder um Satire oder um nicht reale Personen (als Vorlage) geht, sehe ich kein unbedingtes Problem, wobei durchaus auch Ausnahmen existieren können, die aber von Fall zu Fall bewertet werden sollten.
Aber Deepfakes an sich als etwas grundlegend zu Verbietendes anzusehen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Mir erscheint es eher so, als ob ein solches Verbot eher nordkoreanisch als südkoreanisch wäre, immerhin ist nicht Südkorea, sondern Nordkorea unter der Herrschaft einer Diktatur.
Deep Fakes sind nur Ausdruck eines Problems, dass wir längst haben: Es kursieren in den social media diverse Behauptungen, die viele als wahr für sich übernehmen. Seit längerem gibt es eine "gefühlte Wahrheit", die sich aus Gerüchten und Hass speist. Rechte Parteien arbeiten damit tagtäglich. Deep fakes setzen dem ganzen nur eine Krone auf. Es fehlt insgesamt an Medienkompetenz. Wir gehen gesellschaftlich total naiv mit K.I. um. Denn K.I. könnte bedeuten, dass Maschinen für uns arbeiten und wir alle davon profitieren. Wir trainieren sie ja auch. Momentan profitieren aber nur ein paar Unternehmen davon. Das muss sich ändern!