Sollte man eigentlich die Olympischen Spiele boykottieren?

5 Antworten

hallo,

ich habe die Olympia auch nicht boykottiert, wohl aber die Fußball WMs und EMs der letzten mind. 10 Jahre.

Auch wenn du gute Argumente bringst, weshalb die ganze Veranstaltung "Olympische Spiele" boykottiert werden sollte, so denke ich, muss man da stark differenzieren.

Sportarten die ganz klar dopingverseucht sind, gehören für mich ausgeschlossen, solange man keine effektiven Nachweis/ Analytikmethoden für die meist sehr flüchtigen Dopingsubstanzen zur Verfügung hat.

Dementsprechend gucke ich mir auch kein Radsport, Gewichtheben, Schwimmen, Rudern, Leichtathletik etc. an, denn sonst würde ich mich ja wissentlich vera*schen lassen, worauf ich natürlich wenig bock habe.

Auf diese Weise habe ich das für mich relevante Programm stark reduziert, und kann mich so mit Genuss Sportarten widmen, die mich wirklich interessieren und bei denen ich kein allzu "schlechtes Gewissen" habe.

Dazu gehören die meisten Ballsportarten (außer Fußball), sowie vor allem Sportklettern, Fechten, Skateboard, Breakdance, Surfen, Segeln aber auch Bogenschießen und Golf.

Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, Olympische Spiele abzuschaffen und das Geld in sinnvollere Projekte und Angebote wie Gesundheitssport & Breitensport (Trainer, Equipment), Bau von Sporthallen und anderen Sportstätten etc. zu investieren.

Allerdings bin ich in einem Land wie Deutschland gezwungen GEZ zu zahlen. Und da sage ich dann: Solange ich alleine keinen unmittelbaren Einfluss darauf habe, dass Olympische Spiele abgeschafft werden, solange nutze ich das vorhandene Angebot - zumindest das oben beschriebene.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sporthochschule

Nein, doch man sollte sich auch bei Großereignissen von solchen Dimensionen daran erinnern, dass auch schon die Römer wussten, dass sie dem niederen, einfachen, armen Volk den Zugang zu "BROT & SPIELEN" Live in der Arena ermöglichen mussten, wenn sie es lenken, ruhig oder bei Laune halten wollten.

Die großen Weltverbände, egal ob Fußball oder Olympia werden nicht ewig wegschauen und die ärmere Bevölkerung einfach ausgrenzen und an die TV Bildschirme verbannen können, nur damit der schöne Schein erhalten bleibt und die Wahrheit nicht zeigen soll, weil das Gesamtbild dadurch getrübt werden könnte.

Wenn es in den nächsten Minuten oder Stunden bei der Eröffnungsfeier zu einem ernsthaften Zwischenfall kommen sollte und Cut, Cut, Cut, plötzlich eine Bildstörung vorliegt, würde es mich weder schockieren, noch überraschen.


Kostadinho11  02.08.2024, 09:05

:) exakt so. Boykottieren muss man die unfairen Sportler;)

Sebbele  23.08.2024, 00:34

mit TV Übertragungen grenzt man nicht aus sondern macht genau das GEGENTEIL. Ohne die Übertragungen wären WMs & Olymp. Spiele kleine Regionalveranstaltungen, von der die Welt nichts wüsste - wie z.B. die Kirmes in Köln oder irgendein Weinfest in Worms mit ein paar Tausend Besuchern und entsprechendem Umsatz.

andynymous  23.08.2024, 09:55
@Sebbele
mit TV Übertragungen grenzt man nicht aus sondern macht genau das GEGENTEIL.

Mit TV Übertragungen grenzt man zwar lokal und weltweit nicht aus, doch waren gerade die Olympischen Spiele vom Sportsgeist, dem olympischen Geist her (wie auch immer) nie dazu gedacht, die ärmere Bevölkerung auszuschließen und wie heutzutage "leider üblich", an die TV Bildschirme zu verbannen.

Schon die alten Griechen & Römer wussten, "Brot & Spiele" müssen auch der ärmeren Bevölkerung "am Austragungsort / direkt vor Ort" zugänglich gemacht werden, damit sie nicht gegen die Obrigkeit rebelliert und man sie unter Kontrolle halten kann.

Und dann noch diese Sache mit Gender, und Frauen, die keine .....

Nein ... ich mache jetzt in diesem Beitrag (endgültig) Schluss, es kribbelt schon in der Nasenspitze .... die "Rage" beginnt langsam die Oberhand zu gewinnen ....

Sebbele  23.08.2024, 10:38
@andynymous

aber genau das war deine Behauptung. Wie willst du denn die gesamte Weltbevölkerung LIVE teilhaben lassen? Was für ein BULLSHIT!

Was soll überhaupt dein dämlicher Vergleich mit den Spielen vor 2 000 Jahren? Mit Olymp. Spielen kannst du niemanden "unter Kontrolle halten". Und die einzigen, die ohne Olympia wirklich rebellieren würden, wären diejenigen, die damit FETT Kohle machen

andynymous  23.08.2024, 12:05
@Sebbele
aber genau das war deine Behauptung. Wie willst du denn die gesamte Weltbevölkerung LIVE teilhaben lassen? Was für ein BULLSHIT!

Es geht mir nicht um die gesamte Weltbevölkerung, sondern vor allem um die Menschen in ihren Heimatstädten vor Ort oder des Landes.

ich bleibe bei meiner Meinung: (dämliche Vergleiche hin oder her)

Die ärmere Bevölkerung der Heimatstädte/Orte bei den Olympischen Spielen sollte vergünstigten Zugang zu den Wettbewerben erhalten, ...daher auch der Vergleich, ob nun "DÄMLICH" oder nicht mit den Spielen vor 2000 Jahren und dem Vergleich mit "Brot & Spiele".

Natürlich gehört die "weltweite" TV Übertragung dazu, doch ...

...sollten die Eintrittpreise nie so hoch sein, dass sich z.B. die (lokale) normal arbeitende Bevölkerung, nur weil sie zu wenig verdient, den Besuch eines Wettkampfes in ihrer Heimatstadt nicht leisten kann, obwohl sie in der Nähe des Austragungsortes wohnt und sogar die Schallwellen zu ihnen durchdringen.

Und genau DAS! "scheint jemand hier" nicht zu akzeptieren und wird lieber persönlich, anstatt einfach nur zu schreiben ....

... dass dieser jemand anderer Meinung ist, die Meinung des anderen, aber "akzeptiert", anstatt persönlich zu werden und ihm Behauptungen, Bullshit oder dämliche Vergleiche" zu unterstellen.

Lassen wir es gut sein, ... wir sind verschiedener Meinung und gut.

Streiten kann man sich immer mal, aber man sollte NIE! persönlich werden.

Alle Deine Argumente sprechen für einen Boykott. Trotzdem hast Du Dich ganz bewußt dagegen entschieden - was soll da jetzt Deine Frage?

Das unpersönlich "man" könnte, sollte, müsste macht es nicht besser, es ist Deine Entscheidung, also steh' dazu!

Kann jeder für sich halten, wie er möchte. Es wird nur niemanden (beim IOC) interessieren, ob jemand aus welchen Gründen auch immer nicht schaut. Es wird ja niemand gezwungen.


Sebbele  22.08.2024, 23:54

und ob die das interessiert. hast du dir mal auch nur einen gedanken gemacht, womit das IOC seinen Umsatz macht?

Juli13204  23.08.2024, 18:50
@Sebbele

Hauptsächlich über Sponsorenverträge, die allerdings nicht an TV-Einschaltquoten gebunden sind. Natürlich würden schlechte Quoten sich langfristig irgendwann auch negativ auswirken. Wenn einzelne jedoch die Spiele boykottieren, kümmert das niemanden, da das breite Interesse ungebrochen hoch ist.

Sebbele  23.08.2024, 23:45
@Juli13204

nein, hauptsächlich TV-Übertragungsrechte. Und rat mal wovon die TV Firmen es abhängig machen, wie viel sie dem IOC bieten wollen

Juli13204  24.08.2024, 16:04
@Sebbele

Ja klar, die TV-Rechte. Und trotzdem fällt es nicht ins Gewicht, wenn einzelne Olympia boykottieren. Es wird niemals so weit kommen, dass die Mehrheit das Interesse an den Spielen verlieren wird, weil die große Mehrheit sich auch nicht dafür interessiert, was hinter den Kulissen so passiert. Das ist ähnlich wie bei der stetig wachsenden Kommerzialisierung im Fußball. Juckt auch keinen...

Sebbele  01.09.2024, 10:20
@Juli13204

es geht nicht um den Boykott von Einzelnen. Dass das kaum etwas bewirkt stimmt.

Der Rest deiner Aussage ist moralisch ziemlich traurig und so pauschal auch nicht korrekt. Du bist wsl zu wenig im Fußball drin, um z.B. die Monate andauernden Fan-Proteste in letzter Zeit gegen die immer extremer werdende Kommerzialisierung mitbekommen zu haben. Was der Sport (Fußball) ohne die Fans/ Zuschauer noch ist, haben Aufmerksame aus der Pandemiezeit noch gut in Erinnerung. Und diese Macht wird vielen Fans auch immer klarer. Auch im Fußball gibt es bereits eine Marktsättigung (in Europa). Daher versuchen die Vereine und Verbände z.B. in Asien ständig neue Märkte zu erschließen. All das gilt (in abgeschwächter Form) auch für Olympische Spiele und andere große Sportevents.

Juli13204  01.09.2024, 13:45
@Sebbele

Ich habe irgendwie das Gefühl, du willst mich einfach nur provozieren. Die Fan-Proteste sind mir natürlich nicht entgangen. Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Eine vergleichbare Fanszene gibt es bei Olympischen Spielen nicht. Meine Aussage bezog sich aber genau auf die Überrepräsentation des Fußballs im TV, da es ja wohl auch um TV-Rechte ging. Die meisten TV-Zuseher kümmert es jedoch kaum, wenn Champions League reformiert oder ständig neue Wettbewerbe ins Leben gerufen werden, die eigentlich keiner braucht, nur um noch mehr Gelder zu generieren. Sie konsumieren einfach weiter. Ich habe inzwischen sämtliche Fußball-TV-Abos gekündigt habe, weil ich diese fortschreitende Kommerzialisierung nicht mehr mitgehe. Das ist mein persönlicher Protest. Punkt. Interessiert aber auch niemanden. Der Ball rollt trotzdem weiter...

Sebbele  01.09.2024, 14:31
@Juli13204

ich provoziere? ich denke eher, dass du das tust mit Fake und Falsch Informationen wie etwa, dass das IOC seinen Hauptumsatz macht mit "Sponsorenverträgen, die allerdings nicht an TV-Einschaltquoten gebunden sind".

Juli13204  01.09.2024, 15:05
@Sebbele

Ja, du provozierst und unterstellst. Es geht dir einzig und allein darum, mich hier bloßzustellen, indem du jedes Wort auf die Goldwaage legst und meine relativ kurze und zugegeben vielleicht auch etwas unbedachte Antwort völlig überflüssigerweise total aufbauschst. Ich habe dich nicht um deinen Kommentar und diese Diskussion gebeten und du brauchst mich auch nicht zu belehren!

Sebbele  02.09.2024, 16:13
@Juli13204

natürlich belehre ich bzw. kritisiere BULLSHIT Aussagen. Wenn das zu Diskussionen führt, ist das nicht mein Problem, sondern liegt idR an denen, die die idiotischen Aussagen gemacht haben.

Juli13204  03.09.2024, 12:25
@Sebbele

Notorische Besserwisser wie dich ignoriere ich einfach. Schreib lieber mal mehr eigene Antworten, statt anderen auf den Sack zu gehen. Damit würdest du den Leuten hier vielleicht wirklich helfen!

Sebbele  03.09.2024, 12:30
@Juli13204

das Ignorieren klappt ja offensichtlich sehr gut bei dir. Ja ich bin ein überzeugter Besserwisser. 1. weil ich es sehr oft tatsächlich besser weiß 2. weil ich eigene Fehler und Wissenslücken idR schnell einsehe im GGS zu vielen anderen WIE DU, die dann anfangen wollen rumzudiskutieren und abzulenken

Juli13204  03.09.2024, 12:43
@Sebbele

Welch feiner Charakterzug von dir. Dafür bist du sicher sehr beliebt...

Ich boykottiere, besser ignoriere sämtliche Sportveranstaltungen. Sämtliche Sportverbände sind mafiöse Vereinigungen, die ich nicht über Gebühr unterstützen möchte. Schlimm genug, dass diese Farce auch durch Steuermittel und Rundfunkbeiträge finanziert wird.


Sebbele  22.08.2024, 23:52

das ist schade, denn viele Randsportarten hätten viel mehr Aufmerksamkeit und Zuschauerinteresse verdient - gerade die, die gar nicht erst bei Olympia laufen. Und in diesen Sportarten wird garantiert nicht mit Millionen rumgeschmissen. Da fragen sich die Spitzenleute eher, wie sie sich eine gesunde und vor allem Spitzensportler- angemessene Ernährung leisten können, oder wie sie die ganzen Reisen zu den Turnieren finanzieren können, um überhaupt die Chance zu haben, von den Preisgeldern leben zu können.