Sollte man das deutsche Schulsystem abschaffen?

11 Antworten

Man kann gerne über die Nachteile reden und es ändern.

Schule abschaffen ist kaum die Lösung!

Digitalisierung, individuelle Förderung, mehr pädagogische Fachkräfte, strukturiertere Gruppenarbeiten und mehr autodidaktisches Lernen. Das fehlt in deutschen Schulen.

Das alles ist fast unmöglich umzusetzen wegen des Fachkräftemangels. Abschaffen ist nicht die richtige Lösung, sondern Anreize zum Lehramt-Studium und gesetzlich vorgeschriebene Lehrmethoden.

Aber für gute Gesetze fehlen uns ja schon Fachkräfte in der Politik. 😄

LG Knom

Es gibt kein perfektes System! Jedes hat Nachteile! Die sind jedoch oft subjektiver Art. Der Nachteil, den Schüler gern angeben, dürfte sein, dass Schule anstrengend, zeitraubend, nicht nur Vergnügen ist, man damit kein Geld verdient, man gezwungen wird, etc.

Kein Schulsystem wiederum bringt perfekte Bildung, perfekte Bürger, allesamt Genies, oder 100% vorbereitet auf sich ändernde Wirklichkeit und vor allem fordert es keine perfekten Schüler.

Allerdings ist eine Anpassung der Lerninhalte z.B. aufgrund sich ändernder Bildungsprioritäten immer ratsam.

Ja und alle Kinder ab 6 zur Arbeit verpflichten damit es endlich aufwärts geht.

Oder ist vielleicht die Schule doch der bessere Weg

Es gibt viele Nachteile...

Beispielsweise den, dass der Schulerfolg des Kindes maßgeblich von den Bedingungen im Elternhaus bestimmt wird.

Und wie sollte sich das durch Abschaffung der Schule bessern?