Sind gemeinsame Mahlzeiten in einer Partnerschaft mit/ohne Kindern Euch wichtig.

16 Antworten

Als 18-Jähriger hab ich da natürlich noch nicht die Perspektive von jemandem, der verheiratet ist und Kinder hat, aber für mich ist das Thema trotzdem total wichtig.

Ganz ehrlich, dieses traditionelle Bild vom "gemeinsamen Abendbrot" um Punkt 18 Uhr fühlt sich für mich total verstaubt an. Mein Leben und das meiner Freundin ist viel zu chaotisch dafür, mit Schule/Ausbildung, Nebenjobs und Freunden. Der Versuch, jeden Tag zwanghaft eine gemeinsame Mahlzeit reinzuquetschen, würde bei uns nur Stress erzeugen.

Aber – und das ist der entscheidende Punkt – der Gedanke dahinter ist für mich absolut heilig. Es geht doch nicht um das Essen selbst, sondern darum, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen, die Handys wegzulegen und einfach mal darüber zu reden, was am Tag so los war. Das ist für mich das Fundament einer Beziehung.

Bei uns ist das vielleicht nicht das klassische Abendessen am Tisch. Manchmal ist es die geteilte Pizza um 22 Uhr nach einem stressigen Tag, der gemeinsame Döner auf dem Nachhauseweg oder einfach nur der Kaffee am Morgen, bevor der ganze Trubel losgeht. Es ist dieser bewusste Moment des "Check-ins", der zählt – egal, was auf dem Teller liegt.

Also ja, die starre Tradition ist mir egal. Aber diese ungestörten, gemeinsamen Momente, oft eben bei irgendeiner Art von Mahlzeit, sind für mich das absolute Minimum und unverzichtbar in einer guten Partnerschaft.


Marvin342 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 09:51

Moderner Standpunkt.

Julien4  11.09.2025, 09:53
@Marvin342

Danke! Ich nenne es eher "überlebensfähig im 21. Jahrhundert".

Mein Opa hat mir immer den Spruch eingetrichtert: "Ordnung muss sein!". Meine moderne Antwort darauf ist: "Hauptsache, der Akku ist voll und die Pizza ist warm."

Ganz ehrlich, ob man die Beziehung bei Braten am Sonntagstisch oder bei Döner auf dem Sofa pflegt, ist doch am Ende egal. Hauptsache, man schaut sich dabei in die Augen und nicht nur aufs Handy.

Marvin342 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 09:56
@Julien4

Wir kochen gemeinsam etwas schönes

Familie mit einem Kind. Wir frühstücken gemeinsam, am Wochenende gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen und Kaffee und Kuchen zu dritt. Ich finde das für eine Familie sehr wichtig, stärkt den Zusammenhalt und die Kommunikation.
Am Abend setzen wir uns als Paar gemütlich zum essen hin, unser Sohn isst vor und schläft dann

Seit ich ein Kind habe, ja. Vorher war mir das egal, ich konnte auch immer gut zwischen Tür und Angel essen. Bei knapp bemessener Freizeit halte ich es für einen sinnvollen Beitrag zu einer gesunden Erziehung, wenn man aus dem Abendessen ein kleines Ritual des Wohlfühlens macht, bei dem die Familie wenigstens einmal am Tag gemeinsam zur Ruhe kommt.

lg up


Ja, es ist mir sehr wichtig! Sowohl Frühstück, als auch abends. Mein Partner und ich stehen auch immer sehr früh auf, um mit meiner Tochter frühstücken zu können, auch wenn wir beide erst später arbeiten.

Ja, mir sind gemeinsame Mahlzeiten sehr wichtig, egal, in welcher Konstellation: Früher (als Kind) mit meiner Familie, mit Freunden oder jetzt mit meinem Partner.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung