Schlagwort "Skimpflation" - Zutaten in Lebensmitteln werden ersetzt meist durch billigere Produkte
Unsere Kinder essen gerne die "Lieblings Nuss-Nougat-Creme" von Netto.
Mir war nun aufgefallen, das der Haselnussanteil von 20 auf 13 Prozent reduziert worden ist.
Und im Bericht einer Zeitschrift las ich, das für den Ketchup der Kaufland-Eigenmarke K-CLASSIC statt ehemals 73 Prozent doppelt konzentriertem Tomatenmark nun 72 Prozent einfach konzentriertes verwendet wird.
Im Bericht wurden weitere Änderungen genannt.
Auf Anfrage rechtfertigte ein Sprecher der Warenhersteller, was als "Skimpflation" anprangert werde, sei "eine notwendige Reaktion", etwa auf stark gestiegene Rohstoffpreise, gestörte Lieferketten, neue gesetzliche Vorgaben oder auch freiwillige Selbstverpflichtungen wie die Reduzierung von Zucker, Fett und Salz.
Fühlt man sich da nicht verarscht ??
4 Antworten
Ich habe gestern blind und aus Gewohnheit einen Sanella Becher gegriffen, er hat die übliche Größe, die ich seit Jahren kenne.
Mit schien an der Haptik irgendetwas fremd/anders und mit einem Blick auf den Aufdruck wars klar.... 400g, was jahrzehntelang 500g waren.
Die Lebensmittelindustrie ist nicht dazu da, uns mit leckeren Sachen zu ernähren. Sie ist da um Geld zu machen.
Wenn man das mal begriffen hat wird man nicht mehr verarscht.
Im Übrigen ist auch die Pharmaindustrie nicht dazu da, uns zu heilen. Auch dort geht es nur ums Geld machen.
Die beiden Industriezweige sind verheiratet.
warehouse14
Abendfüllendes Thema.
Im Falle des Ketchups hat man einfach mal 50% des Tomatenmarks eingespart und einen alten Deklarationstrick angewendet - nur damit die Prozentzahl beibehalten wird. Die Rohware ist noch die gleiche. Im Prinzip 36% 2fach Tomatenmark mit der gleichen Menge Wasser "gestreckt".
Abenteuerlich war die Begründung Kauflands "wegen Lieferantenwechsel". Dabei hat jeder Händler bei seinen Eigenmarken die komplette Kontrolle über die Zutatenliste und das Preisgefüge. Kaufland hat entschieden, dass der Anteil an Tomatenmark deutlich reduziert wird. Kein Eigenmarkenlieferant stellt ein fertiges Produkt auf den Tisch, sondern fragt den Händler was es überhaupt kosten darf.
Und so ist es ganz sicher auch mit der Nuss Nougatcreme gelaufen, die Reduzierung des Haselnussanteils wäre dann eine bewusste Entscheidung des Discounters.
Grundsätzlich wird im Eigenmarkengeschäft lieber die Rezeptur verbilligt, als dass der Discounter sich die "Blöße" gibt den Preis gegenüber dem Wettbewerber zu erhöhen. Das ist ein Ding was Handel und Industrie gemeinsam entscheiden - ohne den Verbraucher.
Verarscht musst Du Dich nicht fühlen, auch Lebensmittelrohstoffe kennen fast nur eine Richtung. Nach Corona sind einige Märkte aus dem Ruder gelaufen.
Beim Tomatenmark gab es Ernte 2021-2023 sogar einen Verkäufermarkt. Dies alles hat die Industrie weitgehend geschmeidig hinbekommen. Kritik bekommt sie sowieso immer ab, egal wie gut oder schlecht es läuft.
Danke Dir ganz herzlichst für Deine ausführliche Antwort 💕👍
gerade lebensmittel unternehmen versuchen ihrw profite zu erhöhen 0_0 das traurigste beispiel: pringles sind von 195g die dose auf 165g geschrumpft. der preis ist gleich gebleiben odee teurer geworden