Religion
Eins verstehe ich nicht. Religiöse leite wollen alle in den Himmel...
Aber keiner will sterben ? 😅
Is das nicht ein Wiederspruch ?
Was denkt ihr dazu ?
13 Antworten
Diese und ähnliche Widersprüche entstanden durch die falschen Auslegungen der Kirchenlehrer die ohne Geist Gottes sein Wort, die Bibel, deuten.
Aber keiner will sterben ? 😅
Doch. Ich schon, ich will so schnell es geht bei Gott sein. Aber eben nur er bestimmt den Zeitpunkt, nicht ich. Deshalb, weiter leben.
Ich rede vom christentum:
Ein Christenmensch fürchtet sich nicht vor dem Tod. Für sie ist Jesus gestorben, und hat alle Sünden auf sich genommen.
Wenn man stirbt, gebe es zwei Möglichkeiten: 1. Himmel oder 2. „Hölle“. Jesus hat es für jeden christenmensch schon besiegelt, somit geht jeder dieser Menschen in den Himmel.
Du kannst einen Christen nicht drohen ihn zu töten, wenn er ein wahrer, gläubiger Christ ist, ist der Tod für ihn keine Bedrohung oder etwas schlimmes. Je nach Meinung und Ansichten kann es als 2. Leben nach dem Tod angesehen werden.
(Luther „von der Freiheit eines Christenmenschen“, Interpretation)
mir macht der Tod nichts. Ich könnte heute sterben und wäre zufrieden. Klar, man ich würde Dinge bereuen. Der Glauben macht einen stark, damit kann man den Tod vom Angehörigen sehr gut verkraften und hat somit auch keine Angst selbst zu sterben.
Es gibt natürlich andere Interpretationen, ich bin jetzt auch vom lutherischen ausgegangen, die Katholiken/ Orthodoxe sehen das natürlich wieder anders. Keinnproblem
Alle, immer, nie.. streiche diese Worte. Es gibt sehr viele Religionen. Und bei Weitem nicht jede hat einen Himmel als final stage.
Das Leben ist ein Geschenk. Darüber ist man sich wohl einig.
Ja schon aber du kannst dir doch bestimmt vorstellen wie ich das meine ?
Ich persönlich glaube nicht an einen Himmel aber denke das mit unserer Energie doch irgendwie etwas passieren muss.
Ja, das ist so. Der Energieerhaltungssatz sagt genau das aus. Gottgläubige Menschen erklären die Gesamtheit der Energie vielleicht als Gott, aber wenn er der Schöpfer ist, woraus schöpft er?
Das wäre ja wenigstens nur ein Sprachunfall. Hier geht es um kausale Zusammenhänge, die unlogisch sind. Wie kann Gott außerhalb von Allem existieren? Wenn Gott Alles ist und Alles erhalten bleibt, hat er sich selbst zerschlagen, vielleicht als er über Nichts gestolpert ist? Und jetzt versucht er, sich zusammenzukehren?
Und wenn Gott nicht außerhalb existiert, wie kann er sich seiner bewusst sein, wenn er doch in unzählige Teile explodiert ist? Ist Gott also ewig?
Das mit dem Himmel ist eigentlich eine Art, einem die Angst vor dem Tod zu nehmen. Vielen Menschen macht der Gedanke Angst, dass nach dem Tod alles vorbei sein soll. Sie versuchen sich durch den Glauben, an ein Leben nach dem Tod, zu beruhigen und hoffen zum Beispiel darauf, bereits verstorbene geliebte Menschen wiederzusehen.
Ich bin selbst nicht wirklich religiös, aber ich finde diesen Gedankengang trotzdem unglaublich schön.
Danke 👍