Neue Regierung mit wem?
Die Wahl ist gelaufen Die Frage ist nun,wen nimmt Merz als Kanzler mit ins Boot ?
Mit den GRÜNEN wird das bekannte Gezerre weitergehen .
Dass es falsch gewesen.st, dass die SPD Scholz als Kanzlerkandidat aufgestellt hat, zeigt das Wahlergebnis.Mit Pistorius als Kanzlerkandidat hätte die SPD wahrscheinlich mehr Stimmen bekommen.. Die SPD fuhr das schlechteste Wahlergebnis aller Zeiten ein.
Gut finde ich, dass die BSW den Einzug ins Parlament nicht geschafft hat Wenn die zukünftige Regierung gute Arbeit macht, dürfte die BSW auf einen Nebenschauplatz abtriften.
Bedenklich ist allerdings, dass die LINKE und die AfD von vielen Jungwählern ihre Stimmen bekamen. Denen ist offenbar nicht klar, wen sie da wählten.
Schade, dass die FDP die 5% Hürde nicht geschafft hat Ich fand Lindners Arbeit als Finanzminister gut
Merz wird Vieles, was er im Wahlkampf versprochen hat, nicht umsetzen können, schon gar nicht, wenn die GRÜNEN mit regieren. Habeck war als Wirtschaftsminister eine Fehlbesetzung.
Wir dürfen gespannt sein, wen uns Kanzler Merz als zukünftige Regierung präsentert
Herr Söder schloss während des Wahlkampfes eine Zusammenarbeit mit den GRÜNEN aus. Jetzt rudert er zurück und sagt, dass er eine Zusammenarbeit mit den GRÜNEN nicht generell ausschiesst. Glaubhaftigkeit bleibt da auf der Strecke.
2 Antworten
Rechnerisch reicht es nur mit der SPD zu einer zweier Koalition und Merz wird mit Sicherheit keine Koalition mit zwei weiteren Partnern anstreben, zumal da ja lediglich noch grüne und linke übrig wären. Eine Koalition mit der AFD Schloss er auch gestern Abend nochmal kategorisch und klar aus.
Du vergisst bei deiner Überlegung dass ca 14% der Stimmen nicht im Bundestag sind. Bsw, FDP und die kleinparteien. Das heißt der gesamte Bundestag besteht nur noch Aus 86% der angegeben stimmen. 45% davon sind mehr als die Hälfte, also reicht es für CDU und SPD. Also gibt es keinen Grund für Merz, mit den grünen zusammen zu arbeiten.
Beide Parteien (Union und SPD) sind zur Zusammenarbeit verdammt; eine linke Koalition ist nicht möglich und Merz hat ein Bündnis mit der AfD ausgeschlossen (das schließt, denke ich, auch eine Tolerierung durch die AfD und reine CDU-Minderheitsregierung aus). Die Union hat außerdem auch eine Brandmauer nach links - Die Linke fällt als Koalitionspartner also ebenfalls weg. Merz und Söder haben sich außerdem auch gegen eine Koalition mit den Grünen entschieden. Damit bleibt nur noch Schwarz-Rot. Und weil die Union der größere Partner ist, hat deren Programm Priorität; die SPD wird sich mit ihren Vorstellungen anpassen müssen. Außerdem wird keine der beiden ein Scheitern der Regierungsbildung und eine eventuelle Neuwahl noch in diesem Jahr wollen; sonst könnte es im schlimmsten Fall wirklich dazu kommen, dass Frau Weidel zum Kanzlerinnenamt kommt, ohne eigentlich zu wissen, wie ...
Mit der AfD will keiner zusammenarbeiten. Das war von Anfang an klar.
Die CDU hat 29 % an Stimmen, die SPD 16% an Stimmen.Im Ergebnis 45% an Stimmen für eine neue Regierung. Nimmt Merz die GRÜNEN mit ins Boot, wird er damit große Probleme bekommen, wie Scholz bei der Ampel .
GRÜNE und CDU passen ideologisch nicht zusammen..Merz dürfte das wissen
Es müssten Kompromisse geschlossen werden und da ist es fraglich, wer in welchem Ausmass dazu bereit ist, auf gesteckte Ziele zu verzichten.
Merz hat erklärt, dass er das Heizungsgetz abschaffen will. Die GRPNEN bestehen aber auf diesem Gesetz und lehnen eine Abschaffung ab.
Thema Flüchtlinge und Migranten. Da unterscheiden sich Welten zwischen CDU und GRÜNEN. All diese Probleme wird sich Merz in die Regierung holen, so er die GRÜNEN als Koalitionspartner mit ins Boot nimmt.
Merz ist für umfangreiche Abschiebungen wie er im Wahlkampf verkündete Mit den GRÜNEN wird er da auf Granit beissen.
Bleibt also spannend .wie unsere neue Regierung aussehen wird