Natur-Programmierungen
Die vielen, vielen kleinen und kleinsten Lebewesen müssen ein makabres Dasein führen.
Die meisten sind Futter für andere.
Außerdem haben sie die Programmierung, Helligkeiten zu mögen. Wenn sie aber nachts zu einem Licht hinfliegen, ist es meistens ein tückischer Reinfall...
Eine weitere Programmierung ist die verständliche Affinität für Wasser.
Es ist erstaunlich, dass sie es auch weit entfernt wahrnehmen können.
Ich freue mich, dass es für einen harmlosen winzigen Flügelkäfer mal ausnahmsweise nicht zur Vernichtung führte, nur weil er gern ein Schlückchen Wasser aufnehmen wollte.
Soeben war ich nochmal auf dem Balkon, um die kleine Vogeltränke neu zu befüllen. Daher konnte ich rechtzeitig einen Flügelwinzling herausholen, der noch auf der Oberfläche war. Ich spürte, dass das kein "Stechling" war. Ansonsten hätte ich es nicht riskiert.
Als er es sich auf meiner Faust gemütlich gemacht hatte, begann er sogar damit, sich zu trocknen.
Mit seinen Vorderbeinen putzte er die zarten Fühler. Und direkt nach dem Foto ist er mit heilen Flügeln davongeflogen.
Nun habe ich einen rauhen Stein in die Wasserschale gelegt. Das erhöht künftig die Rettungschancen.
Hattet ihr euch auch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie pragmatisch die Lebewesen programmiert wurden?
Und dass so manches wirklich nicht besonders ideal ist in der Natur!
1 Antwort
Ich glaube, du hast da eine Wanze gerettet. Wenn es eine Raubwanze war (Foto von oben) könnte die auch stechen. Hatte aber wohl gerade was anderes zu tun.
Naja, der Mensch ist ja nun auch nicht eben schlau programmiert. S. Kriege, s. Klimakrise.
Gefährlich sind die wenigsten, aber raub-, bzw blumenwanzen können auch menschen stechen wenn gerade nichts anderes essbares da ist. (S. Z.B. hier: https://www.wanzen-im-ruhrgebiet.de/artenprofile/anthocoridae/ )
Oje.... eine Wanze. 😶
Ja, wir sind auch nicht allzu schlau programmiert und fallen oft herein!
Die KI sagt:
>>>Nein, nicht alle Wanzen sind gefährlich. Viele Wanzenarten sind harmlos und richten weder beim Menschen noch bei Pflanzen Schaden an. Einige Wanzenarten können jedoch als Schädlinge gelten, insbesondere in der Landwirtschaft, da sie Pflanzen schädigen können. Bettwanzen sind eine Ausnahme, da sie als Parasiten Blut von Menschen saugen und durch ihre Bisse Juckreiz und Hautirritationen verursachen können.<<<
Das war dann eine sehr, sehr harmlose.
Gut, dass ich sie gerettet habe.
Ansonsten hätte ich dies jetzt nicht dazugelernt.
Ich glaubte schon, dass alle Wanzen zu Bettwanzen mutieren würden, wenn sie dorthin geraten.