Narzissten Führungskräfte

3 Antworten

Weil immer noch Merkmale, die bei diesen Persönlichkeitstypen und -störungen besonders ausgeprägt sind, als positive und wünschenswerte Eigenschaften einer Führungskraft gelten.


Paule544 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 12:00

Die Leute wählen quasi ihren eigenen Untergang selbst. An was liegt das? Erziehung? Schulsystem? Es muss ja eine Ursache haben

HappyMe1984  19.10.2024, 12:50
@Paule544

Es liegt daran, wie Führungskräfte ausgewählt werden, was wir als Führungsstärke betrachten. Durchsetzungsstärke, Charme, Verhandlungsgeschick, souveränes Auftreten - das können Menschen mit solchen Persönlichkeitszügen auf den ersten Blick ja sehr gut! Dass hinter dieser Fassade nicht viel steckt, merkt man erst im Laufe der Zeit, wenn man intensiveren Kontakt zu ihnen hat.

Zudem sind sie sehr geschickte Manipulatoren, die es schaffen, dass andere Menschen das Problem nicht bei ihnen, sondern anderen inklusive sich selbst sehen. Und wenn jemand ihnen auf die Schliche kommt, sind sie auch sehr gut im Spalten, so, dass die Person, die ihnen gefährlich werden könnte, sehr schnell isoliert dasteht.

Abseits vom Fußball ist es zudem extrem selten, dass der Trainer abgesägt wird, wenn es nicht läuft. Selbst wenn Mitarbeitende sich nicht spalten lassen und versuchen, geschlossen gegen so eine Führungskraft vorzugehen, ist die Etage darüber oft trotzdem immer noch extrem zurückhaltend, diese Führungskraft zu entfernen. Nicht mal, wenn die Fluktuationsquoten durch die Decke gehen, weil die Mitarbeitenden die Segel streichen und abhauen.

Hab ich alles live erlebt, mit einem Chef, der die Merkmale einer narzisstischen Persönlichkeit(sstörung) mehr als deutlich erfüllte. Und wir haben uns als Team nicht spalten lassen, obwohl er das mehr als geschickt und intensiv versucht hat. Und wir haben uns gemeinsam gewehrt. Ende vom Lied: bis auf eine Kollegin haben ALLE nach und nach gekündigt! Aber obwohl sogar echte, beweisbare Kündigungsgründe vorlagen und dort nicht mal das Kündigungsschutzgesetz gegriffen hat, hatten seine Vorgesetzten nicht den Ar... in der Hose, ihm zu kündigen. Nachdem dann wir alle gegangen waren, hat er dann selbst gekündigt - weil die Luft für ihn durch unsere Gegenwehr viel zu dünn geworden war. Also so ein halber Erfolg, aber mit ganz schön hohem Preis für uns alle...

Paule544 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 12:56
@HappyMe1984

Gut wenn ein Team das durchschaut hat. Traurig, dass der Preis für die Opfer meistens höher ist und vermutlich die ganze Führungsetage solche Züge aufweist. Unter wirtschaftlichen Aspekten kann man das meistens nicht erklären. Der öffentliche Dienst ist dank unbegrenzten Steuergeld und Systemrelevanz ganz oben mit dabei.

HappyMe1984  19.10.2024, 13:29
@Paule544

Im öffentlichen Dienst greifen noch mal ganz andere Mechanismen. Super träge Strukturen, viel zu wenig direkte Zusammenarbeit ab einer gewissen Ebene und eben immer absolut rechtskonformes Handeln im Fokus - das macht es noch mal schwieriger, dort entsprechende Leute loszuwerden... Allerdings vielleicht zumindest mit dem Vorteil verbunden, dass von den mittleren Ebenen eventuell ein paar weniger Menschen dieser Art angezogen werden, da diese Führungspositionen ja nicht so viel Prestige mit sich bringen wie vergleichbare in der freien Wirtschaft...

Paule544 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 17:40
@HappyMe1984

Danke für eine normale Antwort. Würde dem auch zustimmen

Weil die Mehrheit Eigenschaften von Narzissten und Soziopathen bräuchten?

"während sie unter katastrophalen Arbeitsbedingungen freiwillig arbeiten"

Such dir halt einen anderen Arbeitsvertrag, oder mach dich selbstständig und generiere Arbeitsverträge.

Eine interessante Frage. Zuerst einmal haben Narzissten gute Fähigkeiten, sich in Führungspositionen zu bringen. Andererseits können manche Narzissten andere Menschen gut manipulieren. Jeder Mensch wird außerdem in unsere Gesellschaft hineingeboren. Deswegen empfinden die meisten Menschen unsere Art zu leben "normal", unabhängig davon, ob es nun gut ist, oder nicht. In der Steinzeit war der Tauschhandel normal, heute der Raubtierkapitalismus. Es ist schwer gegen ein System zu rebellieren, welches man nicht anders kennt, auch wenn man es nicht mag.

Des Weiteren regiert Geld die Welt und die Reichen Menschen haben nun mal auch politischen Einfluss in vielen Ländern der Welt. Die Sklaventreiber profitierten einst von der Sklaverei. Sie wussten, dass sie andere ausbeuten. Da sie aber davon profitierten, war es ihnen egal. Der Kommunismus ist gescheitert und ohne Gegenleistung wollen 90% nicht arbeiten. So stellt sich die Frage, mit welchen besseren System man den Kapitalismus ersetzen könnte.

Vielleicht wie in Star Trek? Das ist aber sehr unrealistisch und wird wahrscheinlich nie passieren. Zumindest nicht in zu unseren Lebzeiten...