Nach der Reihe
Hallo,
ist es eigentlich immer noch üblich das wir nacheinander schreiben müssen. Ist das immer noch unsere Erwartungenshaltung oder eher nur in unserem Kopf: ich schreib und dann schreibst du?
4 Antworten
Hallo Steps2024👋
Es ist halt recht schnell ich möchte mal sagen einseitig, wenn nur eine Person ständig schreibt, ich möchte das Rede- oder Schreibfluss nennen, als würde man ohne Punkt und Komma einen beinahe schon zutexten, man selbst kommt aber nicht zu Wort, das kann zwar auch mal schön sein, aber nicht immer und es verliert sich viel, wenn viel Inhalt drin verpackt ist und man schnell den Anschluss verliert, man möchte einsteigen, tiefer gehen in ein Thema und zack, wird man weiter geleitet zum nächsten.
Zudem besteht Kommunikation nicht nur aus Aussagen, sondern auch aus Fragen und Antworten und da wäre es doch durchaus sinnvoll, wenn derjenige der fragt, auch eine Antwort darauf kriegt.
Aber natürlich kann es auch ermüdend und lästig sein, wenn man immer dieses hin und her fordert, so nach dem Motto "Ich hab guten Morgen geschrieben" da kann ich doch jetzt nicht wieder als nächstes schreiben.
Es ist halt in der Kommunikation eine Reihenfolge, die sich bewährt hat. Wenn alle durcheinander reden/schreiben, endet das meist in Kakophonie.
Das wäre zumindest die klassische Art, die man nachvollziehen kann.
Im Prinzip schon. HAlt wie eine Diskussion. Sonst ist es einfach "labern"