Märchen hören
Ich bin 51 und leicht behindert. Aber ich bin ziemlich selbständig und gehe oft allein aus. Ich mag Märchen und Geschichten.
Vor über 30 Jahren - ich war damals vielleicht 16, 18 oder so - war ich bei einer anderen Gruppe zu Besuch. Ich kriegte mit, dass den Kindern dort Märchen erzählt wurden. Ein größeres Mädchen und ich wollten zuhören. Doch die Betreuerin wollte das zunächst nicht, ließ uns dann aber zuhören. Ein anderer Betreuer jedoch schüttelte ab und zu den Kopf. Hallo, was sollte das? Warum sollten wir nicht auch zuhören dürfen? Bloß weil wir älter waren, brauchte der sich doch nicht so anzustellen.
Einige Jahre später gab mir da übrigens eine andere Betreuerin in meinem Heim Recht. Sie sagte, dass man dann Märchen besser verstehe. Sowieso finde ich, die Betreuer hätten sich gegenüber dem älteren Mädchen und mir nicht so saublöd verhalten sollen. Das ging die doch einen Dreck an, was wir gerne hören und was nicht.
Was meint ihr dazu?
8 Antworten
Ich übersetze mal:
Ich bin 51 und leicht behindert und mag Märchen und Geschichten, dennoch bin ich zimlich selbstständig und gehe oft alleine aus. Vor über 30 Jahren, ich war damals vielleicht so 16, 18, war ich bei einer anderen Gruppe zu Besuch. Da bekam ich mit, dass denn Kindern Märchen erzählt wurden, ein größeres Mädchen und ich wollten zuhören.
Aber zuerst wollte das die Betreuerin nicht. Dann gab sie aber nach, doch ein Betreuer schüttelte ab und den Kopf.
Ich frage mich, was das soll. Wir dürfen doch auch zuhören, auch wenn wir schon älter sind. Dabei gab mir übrigens einge Jahre später eine andere Betreuerin aus dem Heim wo ich lebe, Recht, sie sagte, dass man dann die Märchen besser verstehe.
Ich finde, die Betreuer sich dem anderen Mädchen und mir anders verhalten sollen, weil es sie doch nichts angeht, wenn wir gerne Märchen hören wollen.
Was ist eure Meinung dazu?
•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●
Ich gebe dir Recht, Märchen kann man in jedem Alter hören. Ich bin jugendlich und lese sie auch noch gern, und schreibe oft moderne Fassungen und ähnliches.
Ich kann gut verstehen, dass dich das Verhalten der Betreuer verärgert, mir würde es da genauso gehen.
Ddankeschön, Ds können sich die 2 Betreuer ein Beispiel nehmen
Ich bin als Erwachsene gerne zu Märchenvorlesungen/ - erzählungen gegangen. Ich war selbst lange Zeit ehrenamtliche Vorleserin und da konnte man immer was lernen.
Ich finde das ganz normal, Märchen sind zeitlos. Und berühmte Ballette beruhen auch auf Märchen, Der Nussknacker und Dornröschen von Tschaikowsky zum Beispiel. Und da reißen sich die Leute um die Eintrittskarten.
Du hast vollkommen recht. Märchen kann man in jedem Alter hören oder lesen. Durch dich angeregt, habe ich gerade zwei meiner Lieblingsmärchen von Hans Christian Andersen noch einmal gelesen: "Die kleine Seejungfrau" und "Die Schneekönigin".
Ein wunderbarer Erzähler ist auch der Deutsch-Syrer Rafik Schami, z. B. "Märchen aus Malula". Vielleicht hast du ja mal Gelegenheit, etwas von ihm zu lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rafik_Schami
Hier eine herzige Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=UEZFtW_oao8
ich höre , lese und sehe gern märchen ; bin auch ü50 ; die sagen viel über die jeweilige kultur aus und sind immer lehrreich
Ich bin der Meinung, jeder sollte die Bücher lesen, die ihm gefallen.
Es kann gut sein, dass diesem Menschen auch andere Bücher gefallen würden, also finde ich es OK, anderen Lesetipps zu geben (wenn diese diesen Tipps gegenüber aufgeschlossen sind), aber das sind immer nur Vorschläge.
Das heißt aber nicht, dass man die Sachen, die man gerne liest, nicht mehr lesen sollte.
Wenn dir das Lesen von Märchen also Freude macht, dann lies die bitte weiter! 😀
Märchen werden oft als Geschichten für Kinder gesehen, aber ich möchte dies anmerken.
Der Autor C. S. Lewis schreibt in einem Vorwort zu seinem Buch "Der König von Narnia" folgende Zeilen:
Meine liebe Lucy, Ich habe diese Geschichte für dich geschrieben, aber als ich anfing, hatte ich noch nicht erkannt, dass Mädchen schneller wachsen als Bücher. Daher bist du bereits zu alt für Märchen, und bis sie gedruckt und gebunden ist, wirst du noch älter sein. Aber eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder mit dem Lesen von Märchen zu beginnen.
Ich weiß nicht, ob Lewis gemeint hat, dass man im Alter wieder Freude an Märchen bekommt oder diese vielleicht den Kindern (oder Enkeln) vorliest, aber in meinem Fall gab es diese Phase, sich zu alt für Märchen zu fühlen, nie.
Ich habe schon als kleines Kind gerne Märchen gelesen, später Geschichten aus der Mythologie und dann Fantasy (und Science Fiction).
Ich lese das auch heute noch gerne, ohne dass es da eine Lücke gab!
Ich sage es noch einmal: wenn es dir Freude bereitet Märchen zu lesen, dann lass dich davon nicht abhalten.
Bei Wikisource findest du z.B. die Märchen der Gebrüder Grimm.
Hier ist die letzte Hausgabe (in zwei Teilen), die insgesamt über 200 Märchen und Legenden enthält: Teil 1 und Teil 2.
Die kannst du gratis online lesen. Manche Märchen sind sehr kurz, manche länger.
Vielleicht gefällt dir auch der Roman Stein und Flöte von Hans Bemmann. Das ist ein ziemlich langes Buch, das aber viele kleine Geschichten enthält, die in der großen Geschichte erzählt werden.
Das Buch liest sich sehr wie ein Märchen und manche Ausgaben, wie die meinige, haben sogar den Untertitel "Ein Märchenroman".