Lungenpflege
Ein wichtiger Hinweis! Die Lunge erträgt lange Zeit Schadstoffe, ohne zu rebellieren. Wird es jedoch zu viel, macht sie spätestens im Alter schlapp.
Wenn die Lunge nicht mehr kann, führt dies zur Atemnot. Die ist furchtbar.
Es ist schade, wenn man sich eine gesunde Lunge ruiniert.
Man kann die eigene Lunge pflegen, indem man sie vor Schadstoffen schützt.
2 Antworten
Halllo Marika370,
man kann nicht oft genug darauf hinweisen, wie wichtig eine gesunde und starke Lunge für den Menschen ist.
Hier ein paar Tipps für die Interessierten:
Um die Lunge zu stärken und gesund zu halten, ist ein gesunder Lebensstil am wichtigsten. Sowohl das aktive als auch das passive Rauchen können die Lunge schädigen. Es kann bspw. Asthmaanfälle auslösen. Rauchen ist die häufigste Ursache für Lungenkrebs.
Auch sportliche Aktivitäten kann die Lunge stärken. Ausdauertraining wie Radfahren, Joggen, schnell Gehen oder Schwimmen und Sportarten wie Yoga, Autogenes Training und Tai Chi können die Lungenleistung bspw. steigern.
Bei Ausdauersportarten kommt der Körper in Bewegung und es werden mehr rote Blutkörperchen produziert. Diese sind für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Das Blut fließt somit besser durch den Körper und sorgt für eine gute Durchblutung. Auch Yoga etc. kann die Lungenfunktion verbessern, da bei dieser Sportart der Schwerpunkt auf einer ruhigen und kontrollierten Atmung liegt.
Gezielte Atemübungen können sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Lunge auswirken. Solche Übungen lassen sich leicht zu Hause durchführen wie z.B.:
Stelle dich mit den Beinen weit auseinander und halte ein Tuch / einen Schal zwischen deinen Händen. Strecke dann deine Arme auf Schulterhöhe aus. Bewege sie nun beim Einatmen nach oben über den Kopf und beim Ausatmen wieder nach unten. Das Tuch sollte dabei stets gespannt bleiben. Achte außerdem darauf, durch die Nase einzuatmen und durch den Mund wieder auszuatmen.
Auch regelmäßige Saunabesuche können die Lungenleistung steigern. Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit wirkt sich positiv auf die Schleimhäute aus, die eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen. Durch das Einatmen der warmen, feuchten Luft entspannt sich die Lungenmuskulatur.
Eine ausgewogene Ernährung wirkt sich ebenso positiv auf die Lunge aus. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien wie Vit. C und E, Beta-Carotin und Selen ist, kann dabei helfen, sog. freie Radikale, also aggressive Sauerstoffverbindungen, abzufangen, die für viele Krankheiten verantwortlich sind. Omega-3-Fettsäuren, die aus Lachs und Hering oder aus kaltgepressten Ölen wie Raps- und Leinöl gewonnen werden können, stärken die Lunge. Sie können das Entstehen von Zellen hemmen, die asthmatische oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
VG Sarkasie
Eine richtige Aussage, aber bestimmt nichts Neues !
Ich sehe überhaupt keinen Ansatz für eine Diskussion !
Das ist erfreulich, wenn wir uns alle über dieses Thema einig sind.
Hallo Sarkasie, dieser wertvolle Kommentar-Beitrag wurde mir überhaupt nicht über die Mitteilungen angezeigt.
Gut, dass ich zufällig nochmal herkam.
Sehr gut und sehr richtig.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Besten Dank, Marika