Länger kein Regen mehr?
Was würde in Deutschland passieren, wenn es mal ein Jahr lang oder noch länger überhaupt nicht mehr regnen würde? Bekommen wir dann die Sahara, weil es regnet ja jetzt schon viel zu wenig?
3 Antworten
Ein vollständiges Ausbleiben von Regen für ein Jahr oder länger hätte katastrophale Folgen für Deutschland und würde weit über die Auswirkungen aktueller Trockenperioden hinausgehen. Flüsse, Seen und Talsperren würden austrocknen, das Grundwasser würde dramatisch absinken, was zu einem Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung und der Landwirtschaft führen würde. Die Vegetation, einschließlich der Wälder und Felder, würde großflächig absterben, was massive Ernteausfälle, Hungersnöte und ein Massensterben von Tieren zur Folge hätte, während die Gefahr von Staubstürmen und riesigen Waldbränden extrem anstiege.
Obwohl Deutschland aufgrund seiner geografischen Lage und Bodentypen nicht sofort zur Sandwüste wie die Sahara würde, käme es zu einer schweren Desertifikation, also Wüstenbildung, mit tiefgreifender und dauerhafter Zerstörung der Ökosysteme und Lebensgrundlagen. Ein solches Szenario wäre eine Umwelt- und Gesellschaftskatastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
So schnell geht sowas nicht keine Sorge. Und schon die Lage Deutschlands würde verhindern dass sich hier eine Wüste bilden wird.
Wasser und Trockenheit können aber über Jahre hinweg in Südeuropa zu einem ernsten Problem werden.
Eigentlich regnet es genug, nur trocknet der Boden aus den verschiedensten Gruenden leider dennoch aus.