Kosten wegen Anruf annehmen?

5 Antworten

Sehr wahrscheinlich sind Dir keine Kosten entstanden.

Kosten für Angerufene sind eigentlich nur noch im Roaming möglich sowie durch die hier bereits genannten R-Gespräche, die es allerdings auch so gut wie gar nicht mehr gibt.

Und wenn das kein Ping- oder Scam-Anruf war, sondern offenbar einfach nur ein Verwähler, dann ist das eine völlig harmlose Sache.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjähriger Telekommunikationsexperte

Antonia1897 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 15:50

Ich denke aber es war eine Betrügerei, diese Frau namens Lena oder so hat es davor schon mal probiert.

Mahlenswert  25.11.2024, 15:54
@Antonia1897

Das ist unschön, aber ein Schaden sollte dennoch nicht entstanden sein. Wenn Du willst, kannst Du die Rufnummer bei der Bundesnetzagentur als betrügerisch melden.

ÜIch bin mir nicht mehr sicher ob der Anruf aus einem anderen Land stammt, die Frau hat Deutsch mit einem asiatischen Akzent gesprochen

Das siehst du an der Vorwahl

Wenn du zurückgerufen hast kostet das natürlich etwas

Bei Anruf zur Nummer außerhalb der EU wird es dann es sehr teuer.

Deshalb Nie auf solche Nummern zurückrufen

Immer erst schauen woher der Anruf kommt


Antonia1897 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 15:50

Ich hab nicht zurückgerufen, bin bloß dran gegangen

Nein, Anrufe bekommen kostet kein Geld, solange du im originalen Netz und nicht im Ausland bist.

Ich manchen Systemen gibt es die Möglichkeit, dass der Angerufene die Kosten übernimmt. Dann kommt aber erstmal eine Ansage von deinem Provider dazu und du musst der Kostenübernahme zustimmen.

Nein, bloss weil jemaand anruft, musst du nichts bezahlen. Selbst wenn es aus Timbuktu ist. Nur wenn du zustimmen solltest, die Kosten zu übernehmen.
Was glaubst du, wie oft ich Anrufe aus Indien von "Miiiiikrosoft" bekomme.

Das ist grundlegend möglich und nennt sich R-Gespräch (Das „R“ in R-Gespräch steht für Rückwärtsberechnung)

Allerdings bin ich mir zu 99,99% sicher das dafür nur Geld verlangt werden darf wenn die Kosten dafür vorher aufgeklärt wurden - einfach so abrechnen ist zwar grundlegend auch möglich auch nicht rechtskräftig

Ich denke aber offen gesagt das dies nicht das Ziel dieses Anrufs gewesen ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Waldi2007  25.11.2024, 06:40
Das ist grundlegend möglich und nennt sich R-Gespräch (Das „R“ in R-Gespräch steht für Rückwärtsberechnung)

Ich kann mich erinnern - es ist schon ein paar Jahre her - da bekam ich auch einmal einen Anruf übers Festnetz. EIne (wohl automatisierte) Stimme meinte, dies sei ein R-Gespräch und fragte mich, ob ich es annehmen wolle. Ich sagte laut und deutlich "nein" und legte auf.

Ich denke, bei einem echten R-Gespräch wird es standardmäßig so gemacht, daß der Angerufene immer erst gefragt wird, ob er das Gespräch annehmen möchte, da ihm dies ja Kosten verursacht. Erst wenn der Angerufene das Gespräch durch ein "ja" annimmt, beginnen die Kosten zu laufen.

Ich würde ein R-Gespräch niemals annehmen

SpeedEnforcer  25.11.2024, 06:43
@Waldi2007

Das ist natürlich grundlegend richtig aber da dies ein internationaler Anruf zu scheinen ist weiß ich nicht ob das z. B. in Asien auch so vorgeschrieben ist - es kann durchaus möglich sein das die Rechnung in Asien rechtskräftig ist und hier in Deutschland dagegen nicht

Waldi2007  25.11.2024, 06:44
@SpeedEnforcer

OK, das hatte ich versäumt, zu erwähnen: In meinem Fall war es ein internationaler Anruf. Nachdem ich ihn abgeleht hatte, war auch auf meiner Telefonrechnung nichts dazu zu finden

SpeedEnforcer  25.11.2024, 06:47
@Waldi2007

Ich denke selbst wenn diese Rechnung im Ausland rechtskräftig sein sollte dann spielt das für die Fragestellerin am Ende eh keine Rolle - ich denke niemand wird wegen 2 EUR oder sowas einen Anwalt informieren sondern - wenn überhaupt - ist man da auf Dummfang aus (sofern es überhaupt ein R-Gespräch war)

Ich selbst denke da ging es um ganz andere Dinge, evtl. die Stimme durch KI zu klonen oder einfach nur prüfen ob die Nummer benutzt wird usw.