Kommt's mir nur so vor oder ist's Tatsache?

2 Antworten

du schaust einfach die falschen sender.

probiers mal mit arte oder den deutschen dritten programmen.

ich habe solche sätze nämlich noch nicht ein einziges mal in einer doku gehört.

was mich an solchen dokus mittlerweile wahnsinnig stört ist die ewige dramatische musik im hintergrund - und in tierdokus kommen dann noch lustige geräusche dazu, die keinerlei bezug zur realität haben.


Skippy2002 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:21

Auch an dich ein herzliches Danke. Warum ich Arte meide, weil ich mir sehr selten dort was finde, was mich interessiert. Und die ganzen dritten Programme, die schau' ich ganz gern, keine Sorge.

Ferner sei froh, dass dir so'n Irrsinn noch nicht unterkam. Und die Background Music, ganz ehrlich, das ist was, was mich bisher wenig stört. Aber Geschmäcker sind ja sehr verschieden.

pony  08.11.2024, 23:27
@Skippy2002

ich würde mir an deiner stelle mal ganz alte heinz sielmann folgen ansehen.

da stellst du plötzlich fest, dass natur geräusche produziert, die man nicht wegschneiden und durch dramaturgie ersetzen muss. wenn ich das will, schaue ich einen musikfilm.

Es gibt momentan tatsächlich einige Kritik gegenüber dem aktuellen "Trend" im Journalismus, dass nicht mehr das Objekt über das berichtet wird im Fokus steht und auch nicht mehr neutral darüber berichtet wird. Stattdessen schiebt sich der Reporter selber in den Fokus, setzt sich u.a. direkt vor die Kamera und teilt dem Zuschauer seine eigenen Meinungen und Gedanken mit.


elmja  09.11.2024, 03:10

Die Kritik klammert aber aus, dass es nie so etwas wie eine 'rein objektive' Dokumentation gegeben hat oder geben kann. Die Positionierung der Erstellenden prägt immer das Endprodukt. Jetzt wid das bloß hervorgehoben. -- Wobei ich andererseits aber auch finde - insbesobdere wo dies als Erzählstrategie gewählt wird, um möglichst junge Zushaunde zu locken - dass den Reporter*innen trotzdem bei Formaten wie Strg+F zu viel Raum gegeben wird.