Klasse B Führerschein fertig und am Überlegen den AM Führerschein zu "nutzen"

3 Antworten

Mit der Führerscheinklasse S neu AM Bezeichnung die bei B Enthalten ist kannst du folgendes fahren.

Für eine Strecke von 20 km zur Schule ist ein Fahrzeug der Klasse AM eine gute Wahl. Es ist günstig, flexibel und ideal für kurze Distanzen. Allerdings solltest du bedenken, dass die Geschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt ist, was auf längeren Strecken etwas Zeit kosten kann.

Das bedeutet, dass ein 17-Jähriger mit einem B-Führerschein (im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17) auch Mopeds oder Roller bis 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h fahren darf – und das ohne Begleitperson.

Leider kannst du nicht A1 machen.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 25 Jahre.
  • Mindestens 5 Jahre im Besitz der Klasse B.
  • Absolvierung einer Fahrerschulung (4 theoretische und 5 praktische Einheiten à 90 Minuten).

Keine Prüfung: Es ist keine theoretische oder praktische Prüfung erforderlich. Nach der Schulung wird die Schlüsselzahl B196 in den Führerschein eingetragen.

Einschränkungen:

  • Gilt nur in Deutschland.
  • Keine Erweiterung auf andere Motorradklassen (z. B. A2 oder A) möglich.

Der A1-Führerschein erlaubt das Fahren von:

  • Hubraum: Motorrädern mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³.
  • Leistung: Die maximale Motorleistung darf 11 kW (15 PS) nicht überschreiten.
  • Geschwindigkeit: Keine direkte Geschwindigkeitsbegrenzung, aber aufgrund der Leistungsbeschränkung liegt die maximale Geschwindigkeit in der Regel bei etwa 100-120 km/h, je nach Modell und Gewicht.

https://www.youtube.com/watch?v=3sK-5E6RQnY

Yamaha erreicht bis 140 km/h


PabloHatKekse 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 13:10

Okay, also A1 wollte ich gar nicht machen😅 Aber gut zu wissen dass sich AM für die kurze Strecke lohnt. Was für ein Moped (sage ich mal einfach) lohnt sich denn für das eine Jahr in der oben genannten Preisklasse? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Kleinkrafträdern und würde auch sonnst bevor ich überhaupt damit fahre nochmal damit aufm Übungsplatz üben 😂 Aber schonmal danke für die Info zuvor👍

PabloHatKekse 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 13:13
@User0500

Joa schon ganz häufig aber dann nur auf bis zu 5km Entfernung, eigentlich seltener aber auf langstrecken. Das längste war so ca 26km. Ohne E-Antrieb

User0500  27.04.2025, 13:16
@PabloHatKekse

Wenn du Fahrrad fahren kannst, hast du bereits das wichtigste Talent, um einen Roller zu fahren:

das Beherrschen des Gleichgewichts. Beide fahren auf zwei Rädern, und der Gyroskop-Effekt sorgt dafür, dass die Stabilität mit der Bewegung kommt.

Das Gefühl ist beinahe identisch – nur beim Roller gibt's statt strampeln einen Motor, der dich mühelos voranbringt. Es ist wie Fahrradfahren, aber mit Turbo! 🚀

PabloHatKekse 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 13:18
@User0500

Oh okay, also muss ich mich in Kurven nicht reinlegen oder ähnliches? Ansonsten würde ich noch gerne wissen, was für ein Moped sich denn für mich lohnen könnte? Habe da wirklich 0 Ahnung.

User0500  27.04.2025, 13:20
@PabloHatKekse

Beim Rollerfahren musst du dich in Kurven nicht so stark hineinlegen wie bei einem Motorrad, aber ein leichtes Neigen des Körpers in die Kurve ist dennoch wichtig, um die Balance zu halten und sicher zu fahren. Das passiert oft ganz intuitiv, ähnlich wie beim Fahrradfahren.

Wie wäre es da du kaufst dir ein Fahrrad mit E-Motor.

Klar. Gute Idee.

Das sind aber 50ccm mit 45 km/h.

Darfst du ohne Begleitung fahren.