Kann man ein Hohlrohr von innen ausdrehen. Wie?

2 Antworten

Ja, ein Hohlrohr kann von innen ausgedreht werden. Dazu benötigt man spezialisierte Werkzeuge, wie einen Innen- oder Rohr-Fräser oder eine Drehmaschine. Eine gängige Methode ist, mit einem Bohr- oder Fräsgerät zu arbeiten, das an einem flexiblen Schaft oder einer längeren Spindel montiert ist, um das Innere des Rohrs gleichmäßig auszudrehen. In professionellen Werkstätten oder bei Sanitärfachleuten wird hierfür oft ein Innenfräser verwendet. Es ist wichtig, das Rohr sicher zu fixieren, damit es nicht verrutscht, und langsam zu arbeiten, um das Material gleichmäßig abzutragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 14:36

oke, frage mal in sanitärfirma nach ob die mir ausdrehen können

Das geht ohne spezielle Ausrüstung erst mal nicht.

Wie ist der Innen- und Außen-Durchmesser des Rohrs???

Denn 15 cm sind länger als die meisten üblichen Drehmeißel an Ausspannlänge zulassen. Zudem gibt es bei solch großen Ausspannlängen oft Vibrationen.

Klar kann man das Rohr von beiden Seiten innen ausdrehen, was die nötige Ausspannlänge reduziert. Aber durch das Umspannen im Dreibackenfutter entstehen Rundheitsfehler, sodass beide innen-Ausdrehungen sich gar nicht treffen. Daher ist immer vor zu ziehen, von einer Seite über die ganze Länge innen aus zu drehen.

Also braucht es einen lange UND besonders dicken Innenausdreh-Meißel, damit ein befriedigendes Ergebnis erzielt werden kann.


AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 16:36
Fluchtnachvorn  12.11.2024, 19:57
@AntieAntiefa

??? Geht es einfach nur darum die Steckachse heraus zu bekommen??

Dann kann man da mit der Drehmaschine gar nichts machen, da muss man bohren Das geht prinzipiell mit der Handbohrmaschine. Die Gabel ausbauen, auf den Boden legen, einer hält das Laufrad fest und der andere bohrt mit einem einem 13mm Bohrer vorsichtig auf der Gewindesite rein.

Dann auf der anderen Seite nochmal versuchen mit dem Inbus zu drehen. Vermutlich macht es dann Knack, dann bekommst Du viellleicht wenigstens das Laufrad raus. Den verbleibenden Gewindeteil musst Du versuchen irgendwie heraus zu stemmen.

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:13
@Fluchtnachvorn

ja will steckachse raus bekommen, ist volle wumme drin und krieg mit imbus nich mehr raus gedreht. Will gewinde an der lyrik federgabel (war sauteuer) wo die steckachse eingeschraubt ist nicht kaputt machen, ob steckachse dabei drauf geht ist egal , kostet nur 30 euro

Fluchtnachvorn  12.11.2024, 22:04
@AntieAntiefa

Das Problem ist dass das Alu-Steckachsrohr so elastisch ist dass nicht viel Kraft vom Inbus am Gewinde ankommt. Kauf Dir einen Linksausdreher-Satz mit verschiedensten Größen so wie diesen hier:

https://www.amazon.de/Schraubenausdreher-SRJQXH-Linksausdreher-Extractor-Besch%C3%A4digte/dp/B0CF139SKH/ref=asc_df_B0CF139SKH/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697010951514&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6014456666519377699&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043768&hvtargid=pla-2194127992496&mcid=0f09e65cd4513ef1a683327ea64a1ac6&th=1&gad_source=1

1.) Bohr die Seite mit dem Gewinde mit 10 oder 12mm auf damit ein möglichst großer von den Linksausdrehern rein passt

2.) Dreh den Linksausdreher mit einem vverstellbaren Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn in die hohle Bohrung rein bis er möglichst fest im Loch steckt.

3.) Mach mit einem Baumarkt-Fön die Stelle mit dem Gewinde heiß und versuche GLEICHZEITIG mit Schlägen auf den Griff des Schraubenschlüssels das Gewinde zu lösen.

Da hast Du gute Chancen dass Du sie raus bekommst

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 22:57
@Fluchtnachvorn

oke, kauf ich mir... dann muss ich mir erstmal paar hohle 15mm röhrchen von baumarkt besorgen, die spann ich an schraubstock und versuche dann mit linksausdreher und so weiter zu bearbeiten um erstmal zu gucken ob das klappt. erst wenn ich "gefühl" dafür hab probier ich an federgabel aus um steckachse aus mtb rauszudrehen