Ist der Onlinehandel eine Gefahr für Apotheken?

10 Antworten

Der Onlinehandel gefährdet die Existenz aller lokalen Geschäfte!

Ja, der Onlinehandel bedroht Apotheken vor Ort stark, weil er Bequemlichkeit und oft günstigere Preise bietet. Viele bestellen Medikamente lieber online, besonders durch das E-Rezept.

Das ist aber nur ein Teil des Problems: Steigende Kosten, stagnierende Honorare und Personalmangel machen den Apotheken ebenfalls zu schaffen und führen dazu, dass immer mehr schließen.

Das ist ein Problem für viele ältere Menschen die sich an "ihre" Apotheke gewöhnt haben.

Lg:)

Ich habe im Ortskern einige Ärzte, dazwischen war eine Apotheke. Daneben eine Seniorenwohnanlage. Da konnten die Menschen zu Fuß zum Arzt und auch dem Rückweg noch an der Apotheke vorbei.

Die Ärzte und die Senioren sind noch da, die Apotheke aber ist umgezogen an Ortsrand, ins Einkaufsbegiet wo sich zwei Überlandstraßen kreuzen. Weil da die Autofahrer besser hin kommen. Wer im Ort wohnt hat das nachsehen, und die Alten haben meist auch kein Auto um zur Apotheke zu fahren. Eine ältere Frau hat mir kürzlich erzählt dass sie inzwischen mit einer App auf ihrem Smartphone die Medikamente online bestellt. Hat mir etwas imponiert, ältere Menschen machen so was meist nicht, aber sie will mit dieser Apotheke nichts mehr zu tun haben.

In dem Fall denke ich : wenn die Apotheke von den Menschen weg geht braucht sie sich nicht zu wundern wenn auch die Menschen von der Apotheke weg gehen.

Der online Handel :D ist auch eine Apotheke für den ist das wohl gut also ist es dann für Apotheken sowohl gut als auch schlecht.

Aber am Ende ist es eben das was sich schon seit Jahren abzeichnet der direkte handel in geschäften wird mehr und mehr durch onlinehandel abgelöst.

Ja, der Onlinehandel verändert generell den stationären Handel, nicht nur der Apotheken.