Ingwer-Keimlinge
Ingwer wird meiner Meinung in China angebaut.Sie kann aber auch in Deutschland angebaut werden.Mir ist es gelungen .Nach langer Zeit in der Sommerhitze sind sie rausgekommen,die Ingwerkeimlinge.Sie bevorzugen eher warme und feuchte Bedingungen zum wachsen.Wenn sie größer sind (erwachsene Pflanze) gibt sie so genannte Ingwerknollen ab die unterirdisch wachsen.Ich gebe euch ein paar Tipps über Ingwer :
Gut geeignet ist Saatingwer.Es klappt aber auch mit Normalen Ingwer aus dem Supermarkt,wobei die Chance bei Saatingwer höher ist.Ich habe welche aus dem Supermarkt genommen.
Ingwer einfach keimen lassen und in die Erde stecken.Am besten solltest du sie nicht mit zu viel Wasser gießen .Pflanze sie am besten so, vom sehr warmen Frühling bis zum Sommer ein.
Schutz und Sicherheit: In der Regel muss man sich keine Sorgen machen wenn ein Ingwerkeimling kaputt geht. Staunässe verträgt sie nicht, schützen kann man es mit einer Art Unterschlupf und am besten in einem Topf.
Übrigens: Ingwerknollen mit Keimen können im Gegensatz zu anderen Gemüseabfällen sogar noch mit Ingwerkeimen gegessen werden .
Danke für euren Beitrag!
2 Antworten
Da habe ich gar keinen Ehrgeiz. Der Ingwer aus dem Supermarkt ist prima, nicht teuer und stets verfügbar.
Wir haben ein paar Kräuter im Garten, die machen alleine durch ihren Duft Freude. Und wenn sie ausblühen, stürzen sich Bienen und Co drauf. Bei einer Knolle sehe ich da wenig Benefit.
Trotzdem danke für die Info.
Selbst bei mir wuchsen sie prima. Danke für deine Frage!
Ja du hast Recht , die Ingwerknollen aus dem Supermarkt funktionieren tatsächlich prima.
Ich habe einmal eine gekeimte Ingwerknolle eingepflanzt. Die ist auch gewachsen. Aber schön fand ich die Ingwerpflanze nicht. Nun wächst eine einfach aus der Knolle heraus. Eigentlich ist sie zum Essen und liegt auf der Fensterbank.
Unterirdisch wachsen weitere Knollen die du dan ernten kannst.
Ja, bestimmt.Habe leider noch nie einen blühenden gesehen.
Blühender Ingwer ist schön!