In welchen Situationen wünscht ihr euch, gesiezt zu werden?

18 Antworten

Aktuell bin ich 67 Jahre alt.

Wenn mich jetzt jemand duzt, insbesondere wenn dieser Jemand weit jünger ist als ich, empfinde ich es beinahe als Kompliment. Es vermittelt mir den Eindruck, für jünger gehalten zu werden. Was natürlich ein Trugschluss sein kann. ;-)

In jüngeren und jungen Jahren, wenn mich Gleichaltrige duzten, was damals üblich war, empfand ich es als Zeichen, als eine Art Gleichgesinnte angesehen zu werden. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe mit einem Schuß Verbundenheit.

Wenn mich damals Ältere duzten, sah ich es eher als Respektlosigkeit und deutete es auch als Andeutung darauf, noch nicht ganz für voll genommen zu werden.

Im Netz, also hier, ist das "Du" für mich normal.

Im Alltag mag ich das "Sie" sehr. Da gilt die Grundregel: Alle, die ich nicht kenne, die älter sind als ich und mir das "Du" nicht angeboten haben, Sieze ich selbstverständlich.Ebenso erwarte ich das "Sie" bei allen jüngeren.

Im beruflichen Kontext bestehen ich bei meinen Klienten auf das "Sie".

ich sieze nur, wenn das gegenüber siezt bzw. man aufgrund der Situation davon ausgeht... aber verlange das nicht wirklich...

Immer wenn es förmlich wird, z.B bei Bankterminen oder Vertragsabschlüssen um einfach eine Art Distanz zu der Situation zu schaffen. Wirkt auch einfach professioneller.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eigentlich bin ich davon so gar kein Fan, finde das sehr befremdlich. Natürlich sieze ich Leute, die älter und Fremd sind zuerst oder Personen die mir übergestellt sind, dennoch mag ich es selber nicht so gesiezt zu werden