Ich verstehe ESC nicht?


15.05.2025, 17:45

kann mir das alles jemand kurz erklären

2 Antworten

Gestern war ein Vorentscheid. Es können leider nicht alle Länder mitmachen, weswegen zwei Vorentscheide gemacht werden um die Finalteilnehmer zu bestimmen


MenschDNA 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 17:47

Aber am Ende im Finale ist es doch sowie immer oder? Also gleiche Anzahl an Ländern, die auftreten? wie auch die jahre zuvor?

Michito  15.05.2025, 17:50
@MenschDNA

Ja, die Anzahl die im Finale auftritt ist gleich. Die Vorentscheidungen gibt es aber schon seit Jahren, da es mehr Teilnehmer gibt als Startplätze

Vorgestern war das erste der beiden Semifinals. Heute Abend um 21:00 Uhr findet das zweite statt.

Die beiden Semifinals haben den Zweck, für das große Finale am Samstag die Teilnehmerzahl zu reduzieren, da die Finalshow sonst zu lange werden würde. Denn grundsätzlich teilnahmeberechtigt ist jedes Land, das über eine Rundfunkanstalt (Radio-/TV-Sender) verfügt, welche Mitglied der European Broadcasting Union (EBU) ist.

Ob das Land auch geographisch zu Europa gehört, ist für die Teilnahme im Übrigen irrelevant.

Darum dürfen auch etwa einige asiatische Länder wie 🇮🇱Israel, 🇦🇿Aserbaidschan, 🇬🇪Georgien und 🇦🇲Armenien sowie 🇦🇺Australien teilnehmen. Zudem sind eigentlich auch die afrikanischen Mittelmeerländer startberechtigt. 🇲🇦Marokko nahm sogar einmal teil, das war 1980.

So kommen jedes Jahr üblicherweise ca. 35 bis 40 Teilnehmerländer zusammen, was die Semifinals erforderlich macht, um auch jedem startberechtigten Land die Teilnahme zu ermöglichen. Der Teilnehmerrekord liegt aktuell bei 43 Ländern, der 2008 in Belgrad erreicht wurde.

aber das gab es doch nie?

Die Semifinal-Regel gibt es bereits seit 2004. Bis 2008 genügte ein Semifinale, seitdem sind es zwei.

Woher ich das weiß:Hobby – Verfolge den ESC seit 1998 & den JESC seit 2018 regelmäßig.