Hauptauslöser für Migräne erkennen.
Der Hauptauslöser für Migräne ist das Nervengift Coffein. Es sind einfach die Entzugserscheinungen dieser Droge. Lösung: Aufhören Kaffee, schwarzen Tee usw. zu trinken (auch ein übermäßiger Konsum von Kakao kann dies bewirken, da dort Theobromin drin ist), dann durch diese Entzugserscheinungen durchgehen, und danach ist gut. Der Körper wird sich regenerieren und man wird nie wieder Migräne erleben. So einfach ist das. Wie gesagt: Hauptauslöser Coffein, evtl. gibt es noch andere Nervengifte, denen man sich ausgesetzt hat. Einfach erkennen, was Coffein wirklich ist, die Konsequenzen realisieren und entsprechend sein Verhalten ändern und sich von der Schönrederei dieses Nervengiftes verabschieden.
2 Antworten
Wäre es so einfach würde man das schon längst so machen.
Hab migräne und eigentlich nie kaffe getrunken also wirklich einzelne male vielleicht 3mal in einem jahr... Auch sonst kein coffein, im Restaurant mal eine cola aber aich das äusserst selten...
Hab migräne bekommen bevor ich irgendwelche nervengifte genommen habe, abgesehen von selten mal cola. Also wird das definitiv nicht der Auslöser sein...
Ich hatte schon Migräneanfälle bevor ich überhaupt angefangen habe Kaffee oder schwarzen Tee zu trinken. Kakao mochte ich damals sowieso nicht und Cola habe ich auch nicht getrunken.
Wenn es so einfach wäre die Migräne loszuwerden, dann hätte heute kein Mensch mehr Migräne.
Migräne können i. d. R. nur die Menschen bekommen, die eine Migräneveranlagung haben. Bestimmte Genvarianten, die dafür verantwortlich sind, sind inzwischen bei Migränepatienten erforscht und bekannt.
Coffein kann (nicht muss!) bei Migränepatienten nur in einer Hinsicht bei der Auslösung eines Migräneanfalls eine Rolle spielen:
- Für jemanden, der nicht an Coffein gewöhnt ist und dann eine ganze Kanne Kaffee trinkt, kann das der Auslöser einer Migräneattacke sein.
- Umgekehrt kann für jemanden, der regelmäßig große Mengen Kaffee trinkt, das plötzliche Weglassen von Coffein der Auslöser einer Migräneattacke sein.
Grund: Migränepatienten reagieren häufig sehr sensibel auf Veränderungen.
- So kann z. B. eine plötzliche Hormonveränderung bei Frauen, zur Zeit der Menstruation oder Pillenpause, zu einem Migräneanfall führen.
- Ein zu schneller Anstieg bzw. Absinken des Blutzuckerspiegels kann auch ein Migräneauslöser sein.
- Auch Emotionen, die plötzlich und stark auftreten, wie Trauer, Angst, Schock, Erregung sowie ausgeprägte Freude oder Rührung können eine Migräneattacke auslösen.
- Ein sehr bekannter Migräneauslöser ist auch eine ungewohnte, massive Überanstrengung beim Sport.
- Veränderte Zu-Bett-Geh- und Aufsteh-Zeiten am Wochenende haben auch bei vielen Migränepatienten eine Attacke zur Folge.
- u. v. m. Weitere Infos hier: https://schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/migraene-wissen/verhalten/
Fazit: Das Coffein selbst ist also nicht der Auslöser für Migräne. Der Auslöser ist eine plötzliche Veränderung (von vielen möglichen), mit der der Körper eines Migränepatienten (im Besonderen sein Gehirn) fertig werden muss.
Menschen ohne Migräneveranlagung können aber jede Menge Kaffee, Tee, Cola trinken ohne jemals eine Migräneattacke zu bekommen.