Gibt es immer mehr Geschäftsflucht/Insolvenzen in den Innenstädten?

10 Antworten

Bei uns hier , gibt es genau 3 Geschäfte in der nächsten Innenstadt- die Mieten für einen Laden dort sind utopisch.

1 Grieche 1 Bäcker und eine Geschäft für Hörgeräte das war es .


Neugier4711  14.08.2025, 10:14

Das stimmt, es liegt an den zu hohen Mieten aus einer Zeit, als im Stadtzentrum hohe gewinne erziehlt werden konnten. Würden die Mieten angepasst werden, würde sich die Lage entspannen können.

Luca747  14.08.2025, 10:21
@Neugier4711

Dazu kommt das online Geschäft das hat und macht weiterhin viele Städte kaputt.

In unseren Innenstädten gibt es tatsächlich immer mehr Geschäftsinsolvenzen, und das ist natürlich schon ein Problem. Man kann aber nicht pauschal von einer massiven "Flucht" sprechen. Stattdessen erleben wir da, glaube ich, einen ziemlich großen Wandel. Viele alte, große Läden, wie zum Beispiel Kaufhäuser, schließen, aber dafür entstehen oft neue und ganz andere Konzepte.

Was wir da jetzt sehen, ist so eine Art Mix. Statt nur klassischer Läden, in denen man eben einkauft, gibt es jetzt mehr so Erlebniskonzepte oder Mischflächen. Das bedeutet, man findet dort zum Beispiel auch mehr Cafés und Restaurants, aber auch kleine, spezialisierte Geschäfte, die einfach persönlicher sind. Oder es gibt Pop-up-Stores, die nur für eine Weile da sind und so für Abwechslung sorgen. Also, die Innenstädte sterben nicht, sie verändern sich nur – und das spürt man ziemlich deutlich.


Neugier4711  14.08.2025, 10:15

Interessant, könnte in vielen Städten sinnvoll sein, auch wenn ich es noch nicht so bemerkt habe.

Bei uns schon. Denke mal ist eine Mischung aus Mieten zu teuer (Und Ware und Personal etc)und das Publikum welches ohne Kaufkraft sich mittlerweile in der Innenstadt niederlässt.

Davon mal ab, ist die Innenstadt bei uns leider sehr dreckig geworden und Abflüsse werden bereits als Toiletten benutzt.

Man kann online fast alles kaufen.

Die kleinen Läden vor der Stadt und hintendran halten sich hoffentlich, denn dort ist es noch wunderschön!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness

Ja, der stationäre Einzelhandel, gerade in den Innenstädten, nähert sich dem Ende. Es lohnt sich nicht mehr bei dem Kostendruck, wenn parallel die Kundschaft ausbleibt. Es ist schade, aber die Zeiten sind nun mal vorbei. Du bekommst alles was du brauchst online oder mit Glück noch in großen Einkaufszentren.

Hat bei uns in den letzten Jahren tatsächlich enorm zugenommen.

Bedingt durch fehlende oder unzureichende Geschäftsmodelle, wenig oder kaum Erfahrung der Gründer im Bereich der Selbstständigkeit, hohe Steuern- und Steuervorauszahlungen, hohe Mieten in den A Lagen der Städte, überbordende Bürokratie, Gängelung durch Ämter und Behörden, keine oder kaum Rücklagen der Gründer u.s.w.

Woher ich das weiß:Hobby – Erfahrungen sammeln und anderen Menschen zu Helfen