Fussballchaoten?
Bei einigen Fussballspielen kommt es immer wieder zu AusschreitungenHier muss dann die Polizei teilweise mit größerem Aufgebot für Ordnung sorgen.
Solche Einsätze, bei denen mitunter 200 oder mehr Polizisten zum Einsatz kommen, kosten viel Geld.
Wäre es da nicht sinnvoll, dass der Deutsche Fussballbund einen Fond einrichtet,aus dem die Kosten dann bestritten werden.
Z..B jeder Bundesligaverein zahlt im Jahr 150 00 Euro in den Fond. Das wären pro Jahr bei bei 18 Vereinen 2,7 Millionen Euro. Die betroffenen Bundesländer könnten dann die Kosten. fürdie Polizeieinsätze bei dem Deutschen Fussballverband geltend machen.
Die Summe über 150 000 Euro ist für jeden Bundesligaverein locker zu schultern.
Millionen werden für die Spiele bezahlt, Millionen für Abfindungen und Millionen werden für Eintritt und Werbung kassiert.
Es ist nicht einzusehen, dass wir Steuerzahler die Kosten übernehmen,welche der Pöbel verursacht.
6 Antworten
Nein, besser wäre es endlich die Fans von den Randalierern zu trennen...ein Fan ist kein Utra. Er braucht keine Gewalt und auch keine Rauchbomben.
Alkohol gehört nicht in so ein Stadion...betrunkene auch nicht.
Jeder bekommt einen festen Sitzplatz.
Wer sich vermummt wird lebenslang gesperrt.
Kein Alkohol im Stadion.
Bei verdacht Alkoholkontrollen vor dem Einlass.
Wo ist das Problem?
vermummen ist eh schon verboten, ein festen Sitzplatz hat auch jeder, das problem ist eher vor und nach dem Spiel, manchmal auch während dem Spiel
"Fans" sollen merken, wie sie ihrem Verein schaden. Von daher sollen die Vereine auch dafür aufkommen.
Wäre schön aber solange dazu der politische Wille fehlt wirds schwierig.
Auch sind Vereine wie FCB z.B viel zu stark mit manchen Politikern vernetzt. Also sehr unwahrscheinlich
Ich denke nicht, dass das so einfach zu beantworten ist!
Der DFB lädt ja diese Chaoten nicht ein, damit sie die öffentliche Ordnung stören. Und vieles passiert weit außerhalb der Stadien, wo dann noch nicht einmal ein einzelner Verein in die Verantwortung genommen werden könnte.
Wenn dies Sache des DFB oder der Vereine wäre, müsste man auch Verantwortliche für die Chaoten und Polizeieinsätze an Silvester oder 1. Mai suchen!
Und ein gemeinsamer Fond würde jeden Verein unter Generalverdacht stellen, was rechtlich sicher auch sehr dünn ist!
Denn was kann zum Beispiel Hoffenheim für Ausschreitungen beim Derby zwischen HSV und Pauli?! 🤷🏻♂️
Wenn ein Verein in den Fond einzahlt, hat das mit Generalverdacht nichts zu tun . Es gehr darum, dass die Kosten für die Polizeieinsätze mit vom Steuerzahler zu tragen sind Warum soll einer, der an Fussball kein Interesse hat, für die Kosten aufkommen ?
In einem Falle fielen für den Polizeieinsatz über 4000 000 Euro an. Die könnten dann aus dem Fond bezahlt werden
Man kann bei keinem Verein ausschliessen, dass es nicht zu Ausschreitungen kommt .
Einen Vergleich mit den Ausschreitungen an Silvester anzustellen, halte ich für daneben Die Gründe für die Ausschreitungen sind da völlig andere. Gewisse Gruppen suchen die Auseinandersetzung mit der Polizei . Da werden dann einige festgenommen und später "bestraft"
Auch wenn es sich bei den Chaoten um sog Fans handelt, die schon auf Bahnhöfen betrunken ankommen und randalieren, sind es eben Anhänger eines Vereines die man zuordnen kann .
Du musst nur mal auf einen Bahnhof gehen, wenn sich dort die "Fans" versammeln und jede Menge an Polizei da schon zum Einsatz kommt.Es ist leicht auszumachen, für welchen Verein die anreisen
Du zahlst ja auch Krankenkassenbeiträge obwohl du gesund bist Aus dieser Kasse werden Kranke die eine Behandlung brauchen, bezahlt , bist aber für die Krankheit des Anderen nicht verantwortlich So sehe ich das mit einem Vorschlag für einen Fond . Da müssen eben auch Vereine bezahlen, bei denen es ruhig zu geht
Man sollte einfach die Chaoten raussortieren und ihnen Stadionverbot erteilen, die schon mehrmals durch wiederholtem Fehlverhalten polizeilich aufgefallen waren.
Dazu ständige, erhöhte Polizeipräsenz und strengere Einlasskontrollen.
so einfach geht das auch wieder nicht,