Findet ihr das (vorläufige) DFB-Urteil zum Feuerzeugwurf angemessen?
Patrick Drewes, der Torhüter des VfL Bochum, wurde am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga in Minute 90+2 (es gab 5 Minuten Nachspielzeit) beim Stand von 1:1 von einem Feuerzeug am Kopf getroffen und ausgewechselt.
Auf den TV-Bildern waren keine äußerlichen Verletzungen sichtbar. Bei einer späteren Untersuchung im Krankenhaus wurde keine Gehirnerschütterung festgestellt.
Zum Vergleich: Oliver Kahn wurde mal bei einem Spiel des FC Bayern gegen den SC Freiburg von einem Golfball am Kopf getroffen und ist daraufhin blutend zu Boden gegangen. Nach einer kurzen Behandlungspause konnte er weiterspielen.
Der Täter hat von Union Berlin 3 Jahre Stadionverbot bekommen. Außerdem wurde er der Polizei übergeben. Da wird also noch was auf ihn zukommen.
Der DFB-Sportgericht hat jetzt entschieden, dass das Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet werden soll und damit eine Kontroverse ausgelöst. Union Berlin hat mittlerweile Einspruch eingelegt und auch andere Bundesliga-Vereine könnten in der Sache noch vor Gericht ziehen.
Haltet ihr die Umwertung, die für den DFB "das allerletzte Mittel" ist, für angemessen oder ist der Schaden für unbeteiligte Vereine im Abstiegskampf dadurch zu groß? Wäre ein Wiederholungsspiel oder Geisterspiele für Union die bessere Entscheidung?
10 Antworten
Ich finde die Strafen sowohl für die Einzelperson als auch für den Verein gerechtfertigt.
Ich kann die Gegenmeinung komplett verstehen, ganz ehrlich. Ich finde aber trotzdem, dass die Strafe für den Verein gerechtfertigt ist, da im Grunde, so blöd das klingt, der Verein dafür zu sorgen hat, dass Regeln in ihrem Stadion eingehalten werden.
Außerdem sehe ich die Strafe auch als Zeichen, dass man sich nicht alles gefallen lässt. In erster Linie steht der Schutz der Spieler dabei. Und klar man kann jetzt sagen dass eine Geldstrafe für Union auch gereicht hätte. Aber ganz ehrlich. Die paar Euros scheißen die Vereine doch.
Trotzdem, wie gesagt, ist wirklich ne sehr harte Nummer, ich kann jeden verstehen der sagt das ist zu viel des Guten, ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung.
Nein, das ist OK so. Jedem muss klar sein, das so ein schlechtes und aggressives Verhalten nicht geht.
Der Werfer hat es in kauf genommen., diesen oder einen anderen Spieler schwer zu verletzen.
Dass der Werfer bestraft werden muss ist klar. Aber ist es auch gerechtfertigt, dass Bochum das Spiel durch den Wurf gewinnt und damit andere Vereine evtl. benachteiligt werden?
Ich finde die straffe für den Verein falsch, da die Spieler sofort zu den Fans gegangen sind und geholfen haben und sich außerdem dann auf den „nicht Angriffs Pakt“ geeinigt haben. Außerdem hat der Verein sofort auch den Werfer bestraft.
Es ist wie ich finde auch unfair für Kiel Heidenheim und so da sie jetzt ihren erarbeiteten Vorsprung verlieren
Ich finde, dass eine Geldstrafe für den Verein gereicht hätte. Die Spielwertung ist für mich überzogen.
Das Urteil des DFB-Sportgerichts ist meines Erachtens überzogen.
Patrick Drewes gebührt höchstens ein Oscar für seine schauspielerische Leistung - er ist eine Mimose wie Neymar, der schon bei einem Windhauch umfällt und den sterbenden Schwan mimt.
Das Spiel war ja bereits praktisch so gut wie beendet und wäre auch ohne dem Feuerzeugwurf 1:1 ausgegangen.
Warum sollte der Verein denn bestraft werden?