Felerlogbuch im Physik/Mathe Studium
Ich habe von der Idee gelesen, dass man im Physik/Mathe Studium immer wenn man einen Fehler macht diesen auf Obsidian (eine Programm bei dem verbundene Notizen, also mit Querverweisen gemacht werden können) einträgt. So hat man eine Sammlung aller Aufgaben bei welchen man Probleme hatte und kann diese gezielt wiederholen.
Doch kostet es zu viel Zeit?
Ist es effektiv?
Mich interessiert eure Meinung dazu?
1 Antwort
Hallo!
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, seine Schwachpunkte zu notieren, um etwas später daran zu arbeiten.
"Obsidian" kenne ich aber fast nur vom Namen her.
Ob derartiges damit umsetzbar ist, bzw. wie es umsetzbar wäre, kann ich nicht sagen.
Ich habe mal das Programm "CherryTree" (Win, Linux, MacOS) angetestet. Allerdings für andere Anwendungs-, bzw. Verwaltungszwecke.
Z.B. das Organisieren und Verwalten von diversen Dokumenten, durchsuchbaren PDFs, Scans meines Flachbett-Scanners und gewisse Handy-Fotos, ...
Zudem arbeitet es nur offline, was ich persönlich bevorzuge.
Das heißt, die Daten selbst, als auch deren Verknüpfungen, werden ausschließlich lokal gespeichert.
https://www.youtube.com/results?search_query=cherrytree+anleitung+deutsch
Aber irgendwann werde ich mich auch mal mit "Obsidian" näher beschäftigen.
Gruß
Martin