Feiertage streichen?
Die neue Regierung beabsichtigt evtl.Feiertage zu streichen, Z. B Ostermontag, Pfingstmontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag Es müsse mehr gearbeitet werden, was auch Wirtschaftsexperten fordern würden. Die Wochenarbeitszeit ist laut Koalitionsvertrag auf 40 Stunden festgelegt.
Haltet ihr. das für sinnvoll ? Wenn man die Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden festlegen würde, dafür keinen Feiertag streicht, wäre über das Jahr gesehen, weitaus mehr an Arbeitszeit gegeben, als einen Feiertag zu streichen.
Vor Jahren wurde bei uns in (Bayern) der Buss und Bettag gestrichen. Angeblich würde das der Rentenkasse zugute kommen, das war damals die Begründung.
Gebracht hat die Streichung dieses Feiertages, wie man sieht, nichts.
Woher stammt die Info, dass die Regierung das plant?
Ist im Internet nachzulesen !!!!
Ist im Internet nachzulesen !!!!
Im Internet findet man nahezu jede beliebige Information (richtige und falsche), daher ist das so pauschal keine brauchbare Quellenangabe.
Dann rufe mal bei Kanzler Merz an, der sagt dir mehr
11 Antworten
Die neue Regierung beabsichtigt evtl.Feiertage zu streichen
Das kann die Bundesregierung gar nicht, da die Feiertage in Deutschland Ländersache sind. Einzige Ausnahme ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, der 1990 durch den Einigungsvertrag zum bundesweiten Feiertag erklärt wurde.
Vor Jahren wurde bei uns in (Bayern) der Buss und Bettag gestrichen. Angeblich würde das der Rentenkasse zugute kommen, das war damals die Begründung.
Nein, der Buß- und Bettag wurde 1995 als Ausgleich für die damals neu eingeführte Pflegeversicherung gestrichen. Nur in Sachsen wurde er beibehalten, dafür zahlen dort die Versicherten einen höheren Beitrag.
Es war ein Kompromiss, mit dem die Arbeitgeber für die Mehrbelastung durch die neue Versicherung durch einen zusätzlichen Arbeitstag entschädigt werden sollten.
Die neue Regierung beabsichtigt evtl.Feiertage zu streichen,
Quelle?
Alles was ich gefunden habe ist, dass die Wirtschaftsbosse das wollen, flankiert von Industrie- und Handelskammer. Von der Regierung konnte ich bislang nichts finden...
in anderen ländern ist es so, dass wenn ein feiertag aufs wochenende fällt, dieser am montag nachgeholt wird.
und wir wollen welche streichen :D
schlecher move
Feiertage wie Ostermontag oder den 2. Weihnachtsfeiertag zu streichen, um mehr zu arbeiten, klingt nach einer Idee, die Wirtschaftsexperten pushen – mehr Arbeitstage könnten das BIP um 0,2 % steigern. Aber Gewerkschaften warnen vor Stress und sinkender Produktivität
Hm schwer zu sagen, ich denke das man wenn es nötig ist, schon ein paar Feiertage streichen kann, aber halt nicht alle. Denn auch Menschen sind keine Maschinen, sondern bestehen aus Fleisch und Blut, und brauchen Erholung.
Was hat das mit der Versicherung zutun?