Einkaufen vor Ort?
Der Internethandel nimmt immer mehr zu, was die örtlichen Händler merken, weil sie weniger Umsatz machen ,einige Geschäfte müssen schliessen.
Fährt man in die Stadt, hat man das Problem mit Parkplätzen.. Muss dann das Auto in einem Parkhaus abstellen , was mitunter hohe Gebühren verlangt.
Wenn viele in die Städte zum Einkaufen fahren, hat das Folgen für die Umwelt.
Bestellt man im Internet, so erhält man die Ware direkt nach Hause geliefert.Man erspart sich die Fahrt mit dem Auto . Der Zulieferer hat für viele Kunden Pakete in seinem Auto die er zustellt. Da ist nur ein Auto unterwegs , anstatt 50 oder 100 Autos die in die Stadt fahren.
Auf welche Seite soll man sich nun stellen ? Kaufen im Internet, oder direkt kaufen beim Händler in der Stadt ?
Sicher kann man nicht alles über das Interrnet einkaufen, aber es sind Millionen die diese Einkaufsmöglichkeit über das Internet wählen..
6 Antworten
Lebensmittel kaufe ich nie im Internet. InsbeszObst und Gemüse will ich sehen, was ich bekomme und nicht irgendwas geliefert bekommen.
Ansonsten bestelle ich viel im Internet, da meistens deutlich günstiger, Lieferung und Widerrufsrecht.
Lieber kaufe ich beim Händler am Ort aber leider ist manches billiger im Internet. Zum gleichen Preis kaufe ich am Ort. Leider sind manche Geschäfte schon seit einiger Zeit geschlossen.
Also ich bestelle inzwischen sogar Lebensmittel über "Picnic", das ist genau so teuer als wenn ich selbst in den Laden gehe und bietet dazu noch die aufgezählten Annehmlichkeiten. Ich sehe es nicht mehr ein, mich in vollen Läden zu begeben, den Rest bestelle ich über Amazon
Nahrungsmittel vor Ort und der Rest meistens Online.
Guten Morgen.
Du hast die Möglichkeiten des ÖPNV vergessen. Wenn es irgendwie geht kaufe ich Alles beim Händler vorort. Wer im Internet bestellt muß, weil die Sendung benachrichtigt wurde, am Ende doch in die Stadt fahren.
Mit freundlichen Grüßen 😉.