Eine Gesellschaft ohne Regierung?

7 Antworten

In einem sehr kleinen Land mit homogener Bevölkerung, wo man sich traditionell auf gesellschaftliche Normen (beispielsweise durch gemeinsame Religion) geeinigt hat könnte das funktionieren. Allerdings müsste das Land zudem sehr abgelegen sein, so dass Außenpolitik ebenfalls nicht nötig ist. Also vielleicht eine einsame Insel im Pazifik.

Die Geschichte zeigt aber, dass menschliche Gesellschaften dazu neigen irgendwelche Herrschaftsstrukturen (Häuptlinge/Ältestenrat/Theokratie etc.) zu entwickeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Natürlich kann eine Gesellschaft ohne Regierung funktionieren. Dazu bedarf es aber Menschen, die wirklich erwachsen sind, Verstand und Vernunft besitzen, eigenverantwortlich agieren, die sich geistig vom zweibeinigen, triebgesteuerten Tiermenschen zum wahren Menschen entwickelt haben, der seine niederen Triebe überwunden hat. Solche Menschen brauchen keine Ideologien mehr, weder politische noch religiöse. Sie lassen sich nicht mehr beherrschen, manipulieren und gegeneinander hetzen, denn keinen anderen Sinn habe diese ganzen hirnrissigen und hohlköpfigen Ideologien.

Es würde definitiv wen geben, der die Verantwortung übernimmt. Ob es aber eine Regierung ist, ist die andere Frage

Regierung ist ja mehr, als Kanzler und Minister. Die Verwaltung gehört da auch mit dazu, die Staatsanwaltschaft und Polizei, der Vollzug, aber auch das Finanzamt. Und Regierung gibt es nicht nur auf Bundesebene, sondern auch auf Landesebene, Bezirk, Kreis und Stadt- bzw. Gemeindeebene - hier heißt es halt Bürgermeister und Stadtrat.

Ohne Ordnung und ohne Geld könnte kein Staat existieren.