Ein Grund mehr, warum ich Habeck für den derzeit sinnvollsten Kandidaten fürs deutsche Bundeskanzleramt halte
5 Antworten
In der ganzen Sendung war der Habeck recht ungewöhnlich kleinlaut, ja fast schon demütig. Aus gutem Grunde, denn er bekam von allen Seiten vorgehalten, was er (und Scholz) hätten machen können, was sie aber leider haben bleiben lassen. Jetzt wird er kleinlaut, wohl weil er angesichts der bevorstehenden Wahl seine Felle wegschwimmen sieht. Er hatte stets viel versprochen und viel vom Volk abverlangt, aber nahezu nichts gehalten oder durchgesetzt. Und wenn er etwas durchsetzte, dann wurde es teuer, - aber nicht für ihn, sondern für uns alle. Jetzt wird er (hoffentlich) auch mal dafür bezahlen.
Ein Grund mehr, warum ich Habeck für gar kein politisches Amt geeignet halte. 😄
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-4-februar-2025-100.html
Habeck ist einfach nur verzweifelt, mehr nicht.
Die Wirtschaft ist in den letzten 3 Jahren nur niedergegangen oder geflüchtet. Mir ist bewusst, dass da auch äußere unbeeinflussbare Faktoren eine Rolle spielen. Aber in die Flucht treiben wegen Energiekosten, Bürokratie, Lohnkosten, fehlenden Arbeits- und Fachkräften sollte man schon vermeiden.
Und gerade ökologischer Umbau kostet Geld, dafür braucht man ein rasant steigendes BIP und keine Deindustrialisierung.
Glauben ist alles ich finde meine Pizza auch ganz toll sieht gut aus aber gesund nein
Habeck sollte Kinderbuchautor bleiben. Dann könnte er auch seinen Willen den Kindern kindlich beibringen. Wenn der Verstand einsetzt, weiß man, dass es eben nicht funktioniert.
Stimmt in Büchern ist er gut aber Bücher sind nicht die Realität