Der Klimawandel schadet dem Blick ins All

2 Antworten

Halt ich jetzt nicht für so dramatisch. Man kann ja nicht verlangen, dass das Klima konstant bleibt, nur weil man Sterne gucken will.


ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 00:39

... natürlich können Sie das so sehen, allerdings hat dieses "kleine" Problem sehr viele andere Auswirkungen auch noch.

CliffBaxter  06.02.2025, 00:43
@ManFromEarth

ja mag sein. Das Klima würde sich jedoch immer wandeln. Wir hatten hier in Europa mehrere Eiszeiten. Daher muss der Mensch sich dem Klima anpassen und nicht das Klima vom Menschen gestaltet werden, wie es ihm beliebt.

CliffBaxter  06.02.2025, 01:19
@ManFromEarth

und es wird sich immer weiter wandeln.. wenn es dann wieder kälter wird, muss man mehr CO2 Abgase erzeugen, wenn man das Klima anhalten möchte. Wieder auf Verbrenner umsteigen.

ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 04:56
@CliffBaxter

wenn wir jetzt die Emission aller fossilen Energieträger beenden, wird die Erwärmung durch das bereits eingebrachte CO2 noch mindestens 300 Jahre andauern, erst dann wird sich ein Gleichgewicht einstellen, das auf sehr hohem Niveau.
Wobei sich die Erde derzeit in einer Zwischeneiszeit befinden sollte...

Die hochgelegenen Observatorien in Chile und Hawaii könnten noch am längsten davon unbeeinflusst bleiben.

Ein weiteres Ärgernis für Astronomen sind die tausende Satelliten, die Langzeitbelichtungen stören. Und es sollen ja noch Tausende hinzukommen.