Der Hauptbahnhof Altona war mal schön...

2 Antworten

Ja, das ist wohl wahr. Aber auch der Hamburger HbF muss ganz dringend modernisiert werden, so kann es nicht weitergehen und dann wird dort auch neue Architektur Einzug halten.

Ja, der alte Bahnhof wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt. Er wurde dann notdürftig repariert. In den 70er Jahren wurden er dann abgerissen. Begründung war, dass das alte Gebäude Tunnelarbeiten aufgrund der Erschütterung nicht standhalten würde. Außerdem nahm dankend die 60 Mio. DM vom Kaufhof Konzern an, der dann ein neues Gebäude gebaut hat.

In den 70er Jahren wurde ein solcher Bau als nicht hässlich angesehen, es war modern, schön viel Beton, dass war total beliebt.

Heutzutage würde man wohl das alte Gebäude versuchen zu retten. Ein Glück.


catxy  16.08.2025, 00:53

Obwohl total hässlich funktioniert er bestens als multimodaler Verkehrsknoten mit viel Kapazität. Er ist der einzige wirklich barrierefreie Fernbahnhof Hamburgs. Für die Altonaer sitzt der Abriss immer noch wie ein Stachel im gemeinsamen Gedächtnis – obwohl die meisten den Abriss selbst garnicht miterlebt haben. Trotzdem lieben die Altonaer ihren Bahnhof, der durch einen Sparbahnhof im Diebsteich ersetzt werden soll. Ein völlig sinnfreies Projekt aus den 1990ern, dass den Bahnknoten Hamburg lähmen wird. Selbst die DB gab zu, dass sie den alten Bahnhof niemals verlegen und zerstören würde. So zieht ein Fehler einen anderen Fehler nach sich. Man hätte den alten Bahnhof damals durchaus retten können. Aber es wäre aufwändiger und teurer geworden.