Braucht es Eurer Meinung nach Whistleblower?
8 Antworten
JA - selbstverständlich.
Ist die Frage rethorisch?
Enthüllung für die Öffentlichkeit ist unbedingt notwendig.
Die Allgemeinheit profitiert von Whistleblowern, die gegen Widerstände aufdecken, was im Verborgenen bleiben soll. Die im Unklaren gelassene Allgemeinheit hat ein Recht auf diese Informationen, die meist auch ihr eigenes Leben bestimmen oder wenigstens beeinflussen.
Informationen werden nicht nur zum Schutz der Allgemeinheit zurückgehalten, sondern überwiegend, um Einzelne vor den Konsequenzen ihres Fehlverhaltens oder ihrer Vorteilsnahme zu schützen.
Für mich sind Whistleblower echte Helden, weil sie für die gute Sache viel riskieren.
Ja. Gerade im Bereich Politik und Verstrickung in Wirtschaft und Banken wird zuviel verschleiert. Auch im Bereich Coronapolitik sind noch zuviele Machenschaften nicht aufgedeckt worden. Auch in der Asylindustrie und Bilderberger. Grundsätzlich gehören alle Machenschaften zum Nachteil der Bevölkerung aufgedeckt.
Ja definitiv
Ja, auf jeden Fall. Es gibt ja sogar Staaten, die Gesetze zum Schutz von whistleblowern erlassen haben. Oft sind diese Personen die einzigen, die in der Lage sind, die Öffentlichkeit vor großen Gefahren zu warnen.
Hätte es z. B. bei VW einen whistleblower gegeben, so hätte ein grosser Schaden abgewendet werden können. Der Abgasskandal hat das Unternehmen 32 Milliarden € gekostet und die Umwelt durch überhöhte Schadstoffe geschädigt. Das Geld könnte VW jetzt auch gut für die Elektroautos gebrauchen.
Es ließen sich leicht weitere Beispiele finden.