Beste Zeit für Auslandsjahr?

6 Antworten

Am besten direkt nach dem Wechsel bei G8 bei G9 geht es auch noch in der 11. Klasse. Also direkt vor den zwei letzten Jahren vor dem Abitur.

Am besten direkt während der Schulzeit! Suche mit Unterstützung Deiner Eltern nach einer Möglichkeit, im Ausland für ein Jahr zur Schule zu gehen. Durch das Leben vor Ort in einer Familie hast Du sofort Kontakte, bist durch die Schule gezwungen englisch täglich zu sprechen, wirst dort korrigiert wie nirgendwo anders und es kann Dir auch noch für die Schulnote in Englisch helfen.

Ich selber konnte leider erst nach der Schule als Au-Pair, später per Work and Travel und dann ehrenamtlich im Ausland arbeiten. Resultat: Ich bin immer noch traurig drum, dass ich damals nicht während der Schule im Ausland leben konnte. Ich bin ganz sicher niemand, welche auf den Mund gefallen ist, geschweige denn Probleme hatte Kontakte zu finden. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so schwer ist, solche Kontakte im Ausland zu knüpfen. Teuer war es so auch noch.

Solltest Du in den kommenden Jahren also Deinen Plan konkretisieren, so kannst Du Dich auch gerne für weitere Erfahrungsberichte bei mir per privater Nachricht melden.

Beste Grüße

Sasnrw (29 Jahre, w)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur trotz Lernbehinderung mit 1,0 bestanden

sasnrw  21.06.2025, 14:54

Ergänzung: Es muss Dir aber bewusst sein, dass egal in welcher Art und Weise, entsprechende Kosten für Flug und Co. aufkommen werden. Deshalb unbedingt mit Deinen Eltern besprechen!

Hi! Ganzes Jahr oder halbes Jahr? Viele machen das glaube ich im ersten (halben) Jahr in der Oberstufe. Das bietet sich glaube ich an, da man dort noch recht wenig verpasst bzw. das gut nacharbeiten kann meines Wissens.

Hey, also am besten ist es wahrscheinlich direkt in der 11. Oder nach dem Abi wenn du noch nicht weißt was du danach genau Studieren möchtest und dir vielleicht so etwas wie Work and travel vorstellen könntest. Ab der 12. gehen die Vorbereitungen Richtung Abitur los. Da ist es vielleicht nicht mehr ganz so gut so viel zu verpassen. Du könntest dich vielleicht auch mal bei der Schule auf die du wechseln möchtest informieren ob die evtl so etwas sogar von der Schule organisiert anbietet. Auf meiner Schule gibt es das nämlich. Viel Glück! :)

Man kann auch einen zweiten Schulabschluss machen, d.h. nach dem Abitur noch einmal die letzte Klasse zB in Kanada durchlaufen und dann zusätzlich den Abschluss erwerben. In dem Fall zählen natürlich die offiziellen Intakes, d.h. Beginn der Schuljahre/Semester