Beansprucht Ihr Hilfe fürs auswandern?

borusse45129  05.10.2024, 15:52

wohin solls gehen ?

MeliBYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 15:54

Südkorea

borusse45129  05.10.2024, 15:57

ist das dein Ernst ?

MeliBYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 16:02

Ja das ist mein voller Ernst, hast du die Absicht deine Gedanken oder Erfahrungen bezüglich meiner Frage (nicht zum Land) zu teilen?

6 Antworten

Gedanken dazu wären, dass gezielt fürs Auswandern Hilfe beansprucht werden sollte. Ohne Hilfe wäre das ziemlich unmöglich. Außerdem kommt es drauf an, wohin man auswandern möchte (welches Land).


Einfach ohne irgendwelche Stützen auswandern ist natürlich denkbar blöd. Am besten ist es, wenn man Freunde oder sogar Partner im Land hat, wie das z.B. bei mir der Fall war. Ansonsten kommt es auf das Land an, ob es Firmen gibt, die sich darauf spezialisieren, Leuten dort z.B. Arbeitssponsporings zu besorgen.


MeliBYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 15:52

Kennst du zufälligerweise solche Firmen in Südkorea? Danke für deine Antwort!

drmuellerhans  05.10.2024, 15:58
@MeliBYT

Für Südkorea gibt es so etwas wie Arbeitssponsporings nicht, und mir ist auch keine Firma bekannt, die sich darauf spezialisiert. Das kann ich so pauschal sagen, weil ich genau dort gearbeitet habe. Für ein Arbeitsvisum brauchst du einen Arbeitsvertrag und beantragst dein Visum (je nach Art der Beschäftigung gibt es da verschiedene). Es gibt auch Visa für Studenten und derartiges. Auf welchem Weg willst du denn dorthin? Einfach so ohne Weiteres geht das natürlich nicht.

MeliBYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 16:01
@drmuellerhans

Das ist natürlich, ich setze mich nun seit mehreren Jahren damit auseinander :) Ich möchte gerne über ein Arbeitsvisum auswandern können, am besten über eine Firma die es auch in meinem Land gibt.

Ich würde gerne Hilfe von jemanden beanspruchen und dachte evtl gibt es auch Behörden für so was die mit mir zusammen dann alles anschauen kann, auch mit Container etc.

drmuellerhans  05.10.2024, 16:14
@MeliBYT

Firmen, die beim Umzug selbst helfen gibt es absolut, die schiffen dir dann deinen Hausstand gegen eine horrende Summe hinterher. Ich kann dir aber sagen, dass es weitaus einfacher ist, die grundlegendsten Dinge mitzunehmen und den Rest dort zu besorgen.

Zur Arbeit: Es gibt viele deutsche Firmen, die in Südkorea Geschäfte machen und auch dort vertreten sind, insbesondere in der Automobilindustrie. Es gibt auch koreanische Firmen, die in Deutschland Geschäfte machen und vertreten sind (Samsung, Hyundai Mobis, etc.). Über diesen Weg ins Ausland zu kommen ist mehr Zufall als Planung, und üblicherweise hat man dann auch eine entsprechende Ausbildung (z.B. im Bereich international economics und viel Erfahrung womit auch immer sich der Betrieb beschäftigt) und natürlich entsprechende Sprachkenntnisse.

Ich für meinen Teil kann fließend Koreanisch und hatte einen in diversen Gebieten nützlichen Master abgeschlossen. Ich konnte ohne viele Probleme mit Hilfe meiner Nun-Frau dort einen Job finden und ein Visa bekommen. Hilfe zu Visafragen und derartigem findet man z.B. von der koreanischen Regierung selbst unter hikorea.go.kr. Ansonsten auch bei der koreanischen Botschaft oder dem Auswärtigen Amt. Firmen, die das alles für dich übernehmen wirst du in Deutschland keine finden, aber Programme wie erleichterte Visa-Bedingungen für Südkorea wird es in Zukunft immer mehr geben, weil sie die Einwanderung brauchen.

MeliBYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 16:21
@drmuellerhans

Ich muss leider Boxen senden oder mit dem Container kommen lassen, weil ich Sammlerin bin XD

Ich danke dir für deine Worte und werde mir die Website anschauen!

Puh das kommt stark darauf an wo und woraus du auswandern willst...

Nein, habe ich nicht.

Bei mir lief es so, dass ich…

  • ein Drittel der Dinge, die ich wissen musste (zum Beispiel über das Land selbst) bereits aus vorherigen einjährigen Aufenthalten wusste,
  • ein Drittel ergoogelt habe (besonders alles, was Bürokratisches wie z. B. KV, RV oder Steuern betrifft), und
  • das dritte Drittel gelernt habe, indem ich es ausprobiert habe und wenn es nicht gleich funktioniert hat nochmal anders probiert habe, solange bis es funktionierte (das sind meist mehr oder weniger „Kleinigkeiten“, die aber trotzdem extrem wichtig sein können).

Deshalb sage ich ja auch immer: zum Auswandern braucht man erstens Vorbildung, man muss zweitens gut darin sein, sich Informationen zu beschaffen und drittens braucht man Pioniergeist und muss mit Rückschlägen umgehen können. Beim Auswandern spielen so viele Dinge eine Rolle, dass es kein „Schema F“ geben kann, für das man sich beraten lassen könnte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan