Angst vor Digitalisierung - gibt es noch andere?
Hallo, ich bin zwar noch nicht so alt, aber mir macht die Digitalisierung Angst!
Das neueste, womit ich nicht klarkomme, ist die Art, wie momentan Passfotos "eingereicht" werden sollen; ich bin doch kein Fotograf, und dieser komische Hochsitz in den Ämtern gefällt mir auch nicht. Ich hätte es gerne so wie früher, als man zum Fotografen ging, und schöne Passfotos hat anfertigen lassen.
5 Antworten
Hallo,
ja, du bist nicht allein vielen geht es so!
Die schnelle Digitalisierung überfordert viele, egal welchen Alters. Es ist völlig okay, sich nach altbewährten Wegen zu sehnen.
Tipp: Viele Fotografen bieten weiterhin Passfotos an, die sie digital und korrekt direkt ans Amt übermitteln, frag einfach danach. Du musst das nicht allein machen.
Viel Erfolg
Ja, Fotografen dürfen weiterhin Passfotos machen und oft auch direkt ans Amt schicken. Deine Sorge ist verständlich, viele empfinden die automatische Übermittlung als Kontrollverlust. Leider ist das heute oft Pflicht, aber du kannst beim Fotografen nachfragen, wie viel du noch selbst steuern kannst, manche bieten z. B auch einen Ausdruck zusätzlich an.
Kannst und darfst Du auch wieterhin selbe ans Amt weitergeben; Datenkarten, -sticks, ...
Was mir dabei wirklich Sorgen macht, ist KI. Und dass man bald nicht mehr die Wahrheit von einem Fake unterscheiden kann.
Die neue Art und Weise, Passfotos zu erstellen, finde ich eigentlich eher praktisch.
Also mit der Digitalisierung gibt es sicher viele Aspekte, die vor allem älteren Menschen Sorgen bereiten können, ja. Aber mit Passfotos habe ich nicht gerechnet, als ich auf diese Frage geklickt habe..
Die Zeiten des Polaroid-Selfies als Passbild, sind ja schon länger nicht mehr aktuell.
Dieses Thema ist weitläufig. Anderes Beispiel: das Kommunikationsverhalten unter den Menschen hat sich insgesamt verschlechtert. Früher sprach man schlicht miteinander, und heute? Ich rief mal jemanden an und wollte für einen Rückruf meine Telefonnummer hinterlassen. Die Antwort war: Schicken Sie mir doch einfach eine Whatsapp (richtg geschrieben), ich melde mich dann. Ich wunderte mich schon sehr über die Antwort, da ich gerade mit der betreffenden Person gesprochen hatte!
Ich habe keine Angst vor Digitalisierung. Für mich ist das Fortschritt, so wie die ganze Geschichte der Menschheit eine Geschichte des Fortschritts ist. Es kommt immer darauf an, was und wie mit neuen Möglichkeiten gemacht wird. Somit habe ich manchmal etwas Angst vor dem Missbrauch von digitalen Möglichkeiten.
Bei der Nutzung des Handy mit Internet gibt es eigentlich keine Probleme, wenn man konsequent ist, wie du schreibst👍😂, keine Weitergabe der Rufnummer in Verbindung mit fragwürdigen Angelegenheiten, ich habe meinen Handy-Vertrag schon über 20 Jahre mit der selben Rufnummer, ich habe noch nie irgendwelche fragwürdigen Anrufe oder Mails bekommen.so ein Blödsinn mit bezahlen per Handy und Payback mit Handy führen an den Kassen im Supermarkt nur zu Verzögerungen, bis die da ihr Handy raus gekramt haben und sämtliche Apps eingescannt ist man schon am Einschlafen, außerdem nehme ich mein Handy nicht mit in Supermärkte oder sonstige Geschäfte. Bargeld und ec Karte passt in jede Hosentasche. Ich bin privat versichert und muss den Quatsch mit e-Rezept nicht mitmachen, oft genug wurden schon falsche Rezepte ausgestellt und ich musste hin und her fahren. Mit dem Papier in der Hand sehe ich sofort ob alles stimmt. Manche Unterlagen sind im Computer ganz gut aufgehoben, wie z.B. Kopien von Ausweisen und Dokumenten. Andere Unterlage sind für mich viel schneller zu durchforsten, wenn sie in chronologische Reihenfolge abgeheftet werden und handschriftliche Bemerkungen ebenfalls schneller gehen. Ja und wie du sagst, jegliche Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen schrumpfen.
So sind das im täglichen Leben viele kleine Details, welche sich Summieren.
Also Fotografen dürfen auch noch Passfotos anfertigen? Da bin ich etwas beruhigter, die Ämterübermittlung passt mir allerdings überhaupt nicht, denn da werden einem Sachen aus der Hand genommen, die ich selber erledigen möchte.