Wie kann ein Stadionbetreiber Alkoholgehalt von Bier reduzieren?

4 Antworten

Bitburger hat auch alkoholfreies Bier und dann wird halt in Schankanlage ein Tank mit normales Bier befüllt und dann in dem anderen Tank eben alkoholfreies Bier und durch eine Mischbatterie geleitet und schon hat man ein alkoholarmes Bier. Ob es schmeckt und/oder gut dröhnt war hier nicht kriegsentscheidend.

Generell scheint es für Bitburger kein Problem sein, "leichte Biere" herzustellen.

Light Biere können sowohl untergärig als auch obergärig eingebraut werden. Neben dem leichten Pils unserer Brauerei findet sich auch Light Schankbier, Light Kölsch, Light Weizen sowie Light Alt auf dem Markt.
https://www.bitburger.de/premium-klassiker/leichtes-pils/

Ich würde vermuten, dass es sich ab einem Stadium voller Konsumenten schon lohnt, eine eigene Sorte anzusetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌

Google ist manchmal tatsächlich ein Freund. Ich wusste nichts von dieser vermeintlichen Bierpanscherei. Wundere mich daß überhaupt Alkohol ausgeschenkt wurde.

Der erste Treffer hat mir verraten, daß sehr wahrscheinlich Gaffel Kölsch ausgeschenkt wurde. Und die Umstände wie es dazu kam, werden auch erläutert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Gemischtes Bier wie Radler und sowas hat nur 2,5 % . Aber das wollen die
"lieben Fans" wohl eher nicht ... In Schweden gibt es z.B. "lättöl" , also leichtes
Bier mit einem Alkoholgehalt von nur 2,25 % ... Müsste ja eigentlich auch in
Deutschland Brauereien geben, die sowas anbieten ...