Wie bekommt man den Amaretto Geschmack ins Tiramisu ohne Alkohol?
7 Antworten
Den typischen Amaretto-Geschmack bekommst du auch ohne Alkohol ins Tiramisu, indem du einfach Bittermandelaroma oder Mandelaroma verwendest. Ein paar Tropfen davon im Espresso oder in der Creme reichen meist schon aus, um das charakteristische Aroma nachzubilden. Manche mischen auch Mandelsirup (z. B. von Monin) unter den Kaffee – das funktioniert besonders gut, wenn du eine alkoholfreie Variante suchst, die trotzdem süß und intensiv schmeckt. So bleibt der Geschmack nah am Original, ganz ohne Alkohol.
Du kannst den Amaretto-Geschmack ins Tiramisu bringen, indem du anstelle von Amaretto einen Amaretto-Sirup oder Bittermandel-Aroma verwendest. Beide geben das typische Mandel-Marzipan-Aroma, sind aber komplett alkoholfrei. Einfach ein paar Tropfen oder einen Löffel Sirup in den Kaffee oder direkt in die Creme mischen.
Ich nehme dafür einfach Bittermandelaroma oder Amaretto-Sirup, den man auch für Kaffee bekommt. Beides gibt dem Tiramisu den typischen Geschmack, ganz ohne Alkohol, und man braucht nur ein paar Tropfen bzw. einen Schuss davon.
Du kannst natürlich machen was Du willst, und Du bist frei in Deiner Entscheidung, wie Dein Tiramisu schmecken soll.
Aus italienischer Hausfrauen-Quelle weiß ich aber, dass das "ursprüngliche" Tiramisu keinen Alkohol enthält, und auch kein Bittermandelaroma. Das ist alles nur für den Geschmack der Touristen in Lauf der Zeit da reingekommen.
Wir machen mittlerweile Tiramisu streng nach dem Rezept der Mutter und Großmutter unseres früheren italienischen Au-Pairs, und sind sehr zufrieden damit.
Es gibt auch alkoholfreien Amaretto. Ich gehe öfters bei Globus einkaufen und dort gibt es auch Amaretto ohne Alkohol. Alternativ kannst du vielleicht auch so einen Kaffeesirup mit Amaerettogeschmack verwenden.