Welches Bier trinken nach einer langen Alkoholpause?

4 Antworten

Ein Radler geht sicher. Der Alkoholgehalt ist nicht so hoch. Was ich auch gerne mag sind Mixgetränke wie z.B. Schöfferhofer Grapefruit oder sowas. Alkoholgehalt 2,5%

oder eben ein "Light-Bier" - die haben auch meist so 2,5 bis 4% Alkoholgehalt.


Jackyy350 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 21:48

Okay danke für deine Antwort. Werde ich also nach einem Radler noch nichts spüren?

Nach einer längeren Alkoholpause ist Radler definitiv eine sehr gute Wahl für den Wiedereinstieg. Mit nur 2,5% Alkoholgehalt hat es etwa die Hälfte an Alkohol wie ein normales Bier und wirkt viel sanfter auf deinen noch nicht angepassten Körper. Die 225 Kalorien in einer halben Liter Flasche sind ebenfalls moderat im Vergleich zu stärkerem Bier.

Was den Geschmack angeht, ist Radler tatsächlich eine ideale Lösung für jemanden, der Weißbier zu ekelig fand. Während Weißbier trotz seiner milderen Art oft noch intensiv nach Bier schmeckt, ist Radler durch die Mischung mit Limonade viel weniger bierig und deutlich süßer. Es überfordert den Gaumen nicht, der sich erst wieder an Alkohol gewöhnen muss.

Bei deinem Gewicht von 48-50 kg und deiner Größe wirst du Alkohol derzeit besonders stark spüren, da sich deine Toleranz nach der Pause zurückgebildet hat. Ein Radler ist daher perfekt dosiert, um sanft zu testen, wie dein Körper reagiert. Die niedrige Alkoholkonzentration bedeutet auch weniger Belastung für deine Leber, die sich erst wieder an den Alkoholabbau gewöhnen muss.

Falls Radler zu mild sein sollte, wären als nächste Stufe alkoholfreie Biere eine Alternative, die immer noch bis 0,5% Alkohol enthalten können. Beliebte milde Sorten sind Krombacher alkoholfrei oder Beck's Blue. Wenn du später auf normales Bier umsteigen möchtest, sind helle Biere oder milde Pilsner besser als Weißbier, da sie ausgewogener und weniger intensiv schmecken.

Wichtig ist, dass du wirklich langsam beginnst und auf deinen Körper hörst. Nach einer längeren Pause reagiert dieser viel empfindlicher auf Alkohol.


Jackyy350 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 21:45

Vielen Dank erstmal für deine Antwort, dann bleibe ich lieber vor erst bei Radler. Ich habe nämlich sowieso eine Emetophobie und bin da erst Recht vorsichtig auch wenn ich mich noch nie von Alkohol übergeben musste aber trotzdem.

Pils schmeckt mir leider überhaupt nicht, war auch noch nie mein Fall. Meistens habe ich immer Paulaner Hefe Weizen getrunken oder India Pale Ale, selten auch mal ein dunkleres Bier.

Morty712  03.09.2025, 21:41

Das klingt voll nach meiner KI

Jo, Radler oder Helles (ist eine leichtere Biersorte als Pilsner). Schau auf das Etikett, Helles gibt es schon mit 3,6 oder 4,2 % Aljohol.


Jackyy350 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 21:47

Das habe ich noch nie gesehen, werde ich aber mal drauf achten. Meinst du diese 4 % machen nichts? Hab halt eine Emetophobie :/

Joogilive  03.09.2025, 22:12
@Jackyy350

Alkohol macht immer was🥳. Kommt so oder so letztendlich immer auf die Menge x Zeit drauf an. Es gibt ja auch 0,33l-Flaschen von Landskron z.B. Wird es bei euch mglw. leider nicht geben. Ist leicht, nicht so bitter und eben ne kleine Flasche.

Jackyy350 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 22:23
@Joogilive

Also ist Radler auch gut und spürt man davon nichts?

Joogilive  04.09.2025, 06:25
@Jackyy350

Ach Herzi, auch im Radler ist Aljoholl jawoll🤣. Ich glaub so 2,5%, aber einen oder zwei im Laufe des Tages werden dich nicht lallend werden lassen. Einfach mal probieren an einem lauen Abend ohne Auto. Musst ja auch nicht das ganze Fläsch'l mit einen Zug leeren. Kannst dir auch "richtiges" Bier selber zum Radler mischen. Da gibt es viele Varianten bis hin zu Weißbier mit Bananensaft. Oder eben alkoholfreies Bier. Prost'l und LG

Bild zum Beitrag

das 😋😋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – koche sehr gerne
 - (Gesundheit, Körper, Alkohol)

Jackyy350 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 21:48

Sieht auf jeden Fall sehr lecker und erfrischend aus. Meinst du ich würde nach so einer Flasche schon was spüren?