Warum ist rauchen in der Öffentlichkeit legal?
Grade beim Weihnachtsmarkt wieder erlebt. Überall wird geraucht und ständig rennt man auch unfreiwillig durch den ekelhaften Rauch.
Wieso ist das überhaupt legal?
Wieso haben die Nichtraucher nicht ein Recht darauf auch Rauchfrei leben zu können? Das beschränkt nicht die Freiheit sondern erhöht sie für den Großteil an Menschen die eben nicht ihren Körper vergiften.
Raucher sollen ihrer Sucht woanders ausleben aber nicht in Menschenmengen.
Passiv Rauchen ist auch sehr gefährlich und es grenzt für mich an Körperverletzung rücksichtslos und egoistisch andere Menschen fahrlässig zu gefährden.
Der so genannte Passivrauch enthält weit mehr als 4.000 Substanzen, darunter Giftstoffe wie Blausäure oder Ammoniak.
https://www.mags.nrw/informationen-zum-passivrauchen
Bitte Antworten ohne Vergleiche und nur im Bezug auf meine Frage!!!
Und bitte bei den Antworten angeben ob ihr selbst raucht oder nicht!
...
3 Antworten
Raucher sollen ihrer Sucht woanders ausleben aber nicht in Menschenmengen.
als Raucher, ja da stimme ich dir zu
Warum ist rauchen in der Öffentlichkeit legal?
Rauchen in der Öffentlichkeit sollte weiterhin erlaubt sein, nur eingeschränkt in Ansammlungen oder sitzend wie in Gaststätten das muss nicht sein.
Die Nichtraucher haben lange gekämpft für ein Rauchverbot in geschlossenen Räumen. Dann sollen die diese auch nutzen.
Ich rauche nicht, habe aber kein Problem damit, wenn draussen geraucht wird. Kann ja die Windrichtung erkennen und entsprechenden Abstand halten.
Ich habe als Kind 2 oder 3 Lindenblütenzigaretten, als Jugendlicher ca. 2 halbe Zigaretten und als Erwachsener wohl 2 oder 3 geraucht, da meine Frau Raucherin war.
Dem Passivrauchen kann man im Freien entgehen, indem man Abstand hält.
Die Forderung, eine lebenslange Angewohnheit in geschlossenen öffentlichen Räumen zu unterdrücken, und auch in Hotels und Gastwirtschaften nur sehr eingeschränkt wahrnehmen zu dürfen, ist eine arge Zumutung, wenn man bedenkt, wie wenig man heute leisten muss, um Passivrauchen zu entgehen.
Ich persönlich habe, als Rauchen Normalität war, rund 50 Jahre Passivrauchen erlebt, ohne dass ich je irgendwelche gesundheitliche Wirkungen wahrgenommen hätte. (Natürlich war der Rauchgestank der Kleidung unangenehm, aber doch in keiner Weise schädlich.) Sehr zu Recht ist deshalb Rauchen keine Straftat.
Ich habe miterlebt, wie schwer es Rauchern fiel, sich an die neuen Regelungen zu gewöhnen, sie noch weiter einzuschränken, hielte ich für unbillig.
Wie viele Giftstoffe wir mit Stadtluft, Mineral- und Leitungswasser sowie industriell hergestellten Lebensmitteln im Durchschnitt aufnehmen, ist wahrscheinlich angesichts der allseitigen Verbreitung gar nicht feststellbar. Allergiker könnten dazu ganze Romane erzählen.
Allergiker müssten in die Wüste oder die Arktis gehen und sehen, woher sei da ihre Nahrung bekommen. Die meisten haben längst mit Rauchen aufgehört, aber Allergien anregende Substanzen sind typisch für unsere gesamte Umwelt insbesondere die meisten Kosmetika.
Dann sollen sie mit dem Rauchen aufhören. Selbst Schuld.