Warum ist Oettinger Bier so günstig?
Also, eine Flasche Rothaus Märzen 0,5l kostet hier aktuell 1,29 €, eine Flasche Öttinger 0,69 €. Das sind beinahe 100% Preisunterschied! Dabei sind doch genau die gleichen Zutaten drin, oder etwa doch nicht? XD
8 Antworten
Eben nicht die gleichen Zutaten!
Rothaus nimmt echten Hopfen, während Öttinger billiges Hopfenextrakt nimmt. Nur mal so ein Beispiel. Oder hier noch ein weiteres Beispiel: Öttinger wird nach der Schnellbraumethode gebraut, Rothaus wird traditionell gebraut.
Wenn es Dir schmeckt ist das doch egal.
Ich habe nirgendwo behauptet, dass das Öttinger nicht schmeckt. Ichhabe nur erklärt, dass es eben nicht gleich gebraut ist wie das Rothaus Bier.
das eine ist halt Bier und das andere der gelungene Versuch, Wasser zu verdünnen
Hallo,
weil auf alles verzichtet wird, was ein spezielles Bier aus macht.
Dazu kein Werbung, Direktvertrieb, günstiger Einkauf von Rohstoffen, voll automatisiertes Brauverfahren und mehrere Braustätten.
Ich hätte doch lieber ein Rothans-Märzen aus dem Schwarzwald.
Hansi
Geschmack ist Geschmackssache. Aber die verzichten halt auf teure Werbung und Imageprogramme und punkten halt über den Preis.
Weil die Brauerei verschiedene Kosteneinsparungsstrategien anwendet, wie zum Beispiel den Verzicht auf teure Werbung, den Einsatz eigener Logistik ohne Zwischenhändler und die Optimierung der Produktionsprozesse.
Richtig. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Hinzu kommt WIE die Zutaten verarbeitet werden, sprich das Produkt am Ende. Der Geschmack ist, wie der Preis, eben auch deutlich geringer.
Also das Export von Oettinger find ich jetzt gar nicht mal so schlecht..