Warum ist Alkohol gesellschaftlich so normalisiert?

8 Antworten

Das ist historisch so gewachsen und fing bereits vor der Antike an.

Damals gab es nun einmal nichts reineres wie Bier, Wein, Met etc. für den Menschen zu trinken. Selbst Brunnenwasser war damals oftmals verkeimt und sorgte für Durchfallerkrankungen, Ruhr etc. so das Mütter selbst kleineren Kindern lieber Bier zu trinken gaben, da es eben "rein" war.

D.h. alkoholische Getränke hatten damals nichts damit zu tun, als Genussmittel zu dienen, sondern damit Du überleben konntest.

Bier war deswegen auch sehr lange ein anerkanntes Grundnahrungsmittel in Deutschland.

Das ist übrigens nicht nur in Deutschland so. Nahezu jedes Land hat sein historisches Nationalgetränk, welches auf Alkohol basiert.

Weils Spaß macht und weil man nicht körperlich abhängig wird nach einem Glas. Alkohol fängt als psychische Abhängigkeit an. Genauso wie Gras. Aber nach dem Alkohol ist Schluss. Gibt keine weitere Stufe nach unten. Bei Gras sehrwohl. Üblicherweise verkaufen Grasdealer auch härtere Dinge. Und DIE sind dann gefährlich, machen schnell abhängig und bringen einen um.

Weil es ihn schon seit sehr langer Zeit gibt und lediglich der Missbrauch schlecht ist.


goldenNepal69  16.02.2025, 23:04

Nun ja, Hanfpflanzen gibt es auch schon seit sehr langer Zeit, aber waren komischerweise bis vor Kurzem nicht so gesellschaftlich normalisiert...

Weil das zu unserer Kultur gehört. Und im Gegensatz zu Cannabis sind sich die meisten Leute bewusst das es gefährlich ist.